
Arbeitsgebiet
Die Aufgaben im Rechnungswesen werden komplexer und vielfältiger. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften steigt. |
Zielpublikum
Berufsbild: Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Rechnungswesen einer Unternehmung und führen operative Arbeiten in der Finanzbuchhaltung selbständig aus. |
Voraussetzungen
Es werden grundsätzlich Kenntnisse des Rechnungswesens im Umfang des E-Profils der kaufmännischen Lehrabschlussprüfung erwartet. Auch andere Interessierte sind bei genügender Buchhaltungspraxis willkommen. |
Lerninhalte
Aufgaben, Teilbereiche, Organisation des Rechnungswesens, das System der doppelten Buchhaltung, Kontenrahmen KMU, Abschreibungen, Debitorenverluste und Delkredere, Rechnungsabgrenzungen, Rückstellungen, Vorratskonten (ruhende und laufende Kontenführung), Offenposten-Buchhaltung für Debitoren und Kreditoren, fremde Währungen, Wertschriften, Beteiligungen Immobilien, Verbuchung der Mehrwertsteuer, Verbuchung des Personalaufwandes, Bilanz- und Erfolgsrechnung (Mehrstufige Erfolgsrechnungen), Einzelunternehmung, Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bewertungsgrundsätze, Stille Reserven |
Kosteninfo
Modul | CHF | 1’990.- |
Lehrmittel ca. | CHF | 160.- |
Total | CHF | 2’150.- |
Änderungen vorbehalten
Ist Ihr Ziel eine eidgenössische Berufsprüfung?
Dann erhalten Sie 50 % Rückerstattung der Bildungskosten, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.
Abschluss
Modulbestätigung Weiterbildung Zofingen |
Start 16. August 2023
- Kursnummer
- 23.3311-1
- Dauer
- 16.08.23 – 25.11.23
- Tag(e) und Zeit(en)
- Mi, 18.15 – 21.30 Uhr
Sa, 08.30 – 11.45 Uhr* (*unregelmässig) - Kosten
- CHF 1’990.-
- Lehrmittel
- ca. CHF 160.-
- Anmeldeschluss
- 31. Juli 2023
- Abschluss
- Bestätigung Weiterbildung Zofingen
Freie Plätze vorhanden
Das sagen ehemalige Teilnehmende
Ich berate Sie gerne

Karriereberatung Unsicher, wie es bei Ihnen beruflich weitergehen soll? Dann nutzen Sie unsere Karriereberatung vor Ort oder per Video-Call / Telefon: Gerrit Künzel, Mitglied der Geschäftsleitung, bespricht mit Ihnen gerne die besten Weiterbildungsoptionen. Basis dafür sind Ihr Lebenslauf, Ihre Vorbildung, Ihre Vorlieben, Stärken und Wünsche. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin unter karriereberatung@bwzofingen.ch