
Arbeitsgebiet
Human Resource Management ist eine zentrale Funktion im Unternehmen. Als HR-Fachfrau/HR-Fachmann kennen Sie sich aus in der Personaladministration und -entwicklung, bei Sozialversicherungen und im Arbeitsrecht. Sie arbeiten selbstständig in kleinen bis grossen Betrieben im Bereich HR Management / Personal, wissen die passenden Mitarbeitenden zu finden und deren Qualifikationen zu erkennen und zu fördern. Das HR trägt gegenüber den Angestellten eine soziale Verantwortung und soll dadurch zu einer ausgeglichenen und produktiven Unternehmenskultur beitragen.
Gute Personaladministration, Personalkommunikation und Personalentwicklung tragen wesentlich zum positiven Arbeitsklima bei, welches wiederum die Produktivität und Motivation der Mitarbeitenden fördern kann. Durch die zielorientierte Ressourcenplanung im HR-Bereich leisten HR-Sachbearbeiter auf nachhaltige Art und Weise einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele.
Zielpublikum
Dieser Bildungsgang spricht interessierte Personen an, welche in den Bereich Human Resources einsteigen wollen sowie aktuelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Personalbereich und Personen, die später die weiterführende Ausbildung HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis angehen wollen.
Voraussetzungen
Einige Jahre Berufserfahrung im administrativen Bereich sowie erste praktische Kenntnisse im Personalwesen sind von Vorteil aber nicht Voraussetzung. Sie sollten eine Freude an der Kommunikation und ein Interesse am Menschen mitbringen und sich eine solide Grundlage in der Personalverwaltung und Personalführung aneignen wollen.
Lerninhalte
- Vermittlung des notwendigen Basiswissens über eine zeitgemässe Personalarbeit
- Erkennen wichtiger Zusammenhänge im Personalwesen
- Grundkenntnisse in der Lohnverarbeitung und der Lohnbuchhaltung
- Grundkenntnisse in den Sozialversicherungen
- Grundlagen von betriebspsychologischen Kenntnissen
- Förderung der Sozial- und Gesprächskompetenz
- Grundlagen des Arbeitsrechts
- Grundkenntnisse im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Kosteninfo
Bildungsgang | CHF | 3’300.- | |
Lehrmittel ca. | CHF | 400.- | |
Total | CHF | 3’700.- | |
Extern Prüfung | CHF | 650.- | (werden vom Prüfungsanbieter erhoben) |
Interne Prüfung | inkl. |
Ist Ihr Ziel die Berufsprüfung HR-Fachleute mit eidgenössischem Fachausweis?
Dann erhalten Sie 50 % Rückerstattung der Bildungskosten, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.
Abschluss
Interne Prüfung
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das Zertifikat Sachbearbeiter/-in Personalwesen Weiterbildung Zofingen.
Externe Prüfung
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete Diplom Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch.
Broschüre
Weitere Informationen zur Ausbildung Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch finden Sie in unserer Broschüre.
Start 12. August 2021
- Kursnummer
- 21.3211
- Dauer
- 12.08.2021 – 14.05.2022
- Tag(e) und Zeit(en)
- Do, 18.15 – 21.30 Uhr
Sa, 08.30 – 11.45 Uhr - Kosten
- CHF 3’300.- abzüglich 50 % Rückerstattung gemäss Kosteninfo
- Lehrmittel
- ca. CHF 400.-
- Anmeldeschluss
- 31. Juli 2021
- Abschluss
- Diplom edupool.ch und Zertifikat Weiterbildung Zofingen
- Ort
- Bildungszentrum Zofingen
Freie Plätze vorhanden
Infoanlass Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch
Infoanlass Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch
Weiterbildungs-Update im BZZ
Das sagen ehemalige Teilnehmende
«Der Bildungsgang war spannend, kurzweilig und meist sehr praxisbezogen. Unsere kleine Klasse war hervorragend auf die Prüfung vorbereitet. Ich kann die Weiterbildung absolut weiterempfehlen.»
«Dank der familiären Atmosphäre habe ich optimal vom Bildungsgang profitiert. Seither arbeite ich viel effizienter, professioneller und ich verstehe nun wichtige Zusammenhänge. Das ist toll.»
Telefonische Beratung

Karriereberatung Unsicher, wie es bei Ihnen beruflich weitergehen soll? Dann nutzen Sie unsere Karriereberatung vor Ort oder per Video-Call / Telefon: Gerrit Künzel, Mitglied der Leitung Weiterbildung, bespricht mit Ihnen gerne die besten Weiterbildungsoptionen. Basis dafür sind Ihr Lebenslauf, Ihre Vorbildung, Ihre Vorlieben, Stärken und Wünsche. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin unter karriereberatung@bwzofingen.ch