Sachbearbeiter/-in Immobilienbewirtschaftung - Weiterbildung Zofingen

Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch

Von Haus aus gut: In diesem Bildungsgang erarbeiten Sie sich die zentralen Grundlagen rund um Bau, Recht, Liegenschaften-Buchhaltung und Immobilien-Management. Es ist Ihr solides Fundament für Ihre berufliche Zukunft und Karriere rund um das Geschäft mit Liegenschaften.

Dieser Bildungsgang

  • macht Sie zum Bindeglied zwischen Eigentümer, Mieter und Dienstleister.
  • vermittelt Ihnen das Fachwissen rund um die Administration und Technik von Liegenschaften.
  • gibt Ihnen das Rüstzeug zum Erreichen der operativen Ziele Ihres Arbeitgebers.
  • macht Sie zur Fachperson für schonendes Ressourcenmanagement bei Immobilien.
  • ist sinnhaft und fördert Ihre Sozialkompetenz und Ihr Konfliktmanagement

Zielpublikum

  • Absolventen/-innen einer Berufslehre sowie interessierte Personen, die in die Immobilienbranche einsteigen wollen
  • Quereinsteigende oder Wiedereinsteigende
  • Mitarbeitende in der Immobilienbranche, welche theoretische und anwendungsorientierte Grundlagen erwerben möchten oder Mitarbeitende mit thematisch verwandten Aufgaben (z.B. Treuhand-, Finanz- oder Versicherungswesen)
  • Personen, die solide Grundlagen für eine weiterführende Ausbildung (z.B. Immobilienbewirtschafter/-in mit eidg. Fachausweis) erarbeiten wollen
  • Private und institutionelle Liegenschaftenbesitzer (z.B. Stockwerkeigentümer, Anleger) oder Assistenz-Tätigkeit von Geschäfts- oder Abteilungsleitungen in Unternehmen, welche Liegenschaften im Portefeuille führen oder Finanzierungen anbieten (z.B. Pensionskassen, Versicherungen)

Voraussetzungen

  • Abgeschlossene berufliche Grundbildung (z.B. kaufmännische Lehre) oder Handelsdiplom
  • mindestens 2 Jahre allgemeine Berufspraxis (Lehrzeit wird eingerechnet)
  • Buchhalterische Grundkenntnisse
  • Gute Deutschkenntnisse

Lerninhalte

Teilnehmende dieses Bildungsgang erhalten vertieftes Know-how in der Immobilienbewirtschaftung und lernen die kunden- und markorientierte Denkweise sowie Kundenbedürfnisse bzgl. Verwaltung von Stockwerkeigentum und Bewirtschaftung von Immobilien kennen. Sie werden sensibilisiert auf Soft Skills wie Sozialkompetenz oder Selbst- und Konfliktmanagement. Zusammen werden berufsspezifische Aufgaben gelöst.

Der Bildungsgang ist in die folgenden vier Module aufgeteilt:

Modul Bau:
Gebäudebewirtschaftung, Erhaltung von Bauwerken, Energieeffizienz, Renovationsabläufe, Planungsstufen, Baukostenplanung, Gebäudetechnik, Bauschäden, Werkverträge, Versicherungen und Materialkenntnisse.

Modul Immobilien-Management:
Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilien, Reporting, Hauswartung, Mietvertrag und Objektübergabe.

Modul Liegenschaftenbuchhaltung:
Verbuchung von alltäglichen Geschäftsfällen im Immobilienbereich und Erstellung korrekter Nebenkostenabrechnungen, grundsätzliches Verständnis für Immobilien-Buchhaltung.

Modul Recht:
OR im Bereich Kauf- und Arbeitsvertrages, Grundkenntnisse im ZGB (Eherecht, Kindesverhältnis, Erbrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht), Einblick in die Rechtsgebiete des Prozessrechts (ZPO) und des Betreibungs- und Konkursrechtes (SchKG).

Abschluss

Interne Prüfung
Nach Bestehen der internen Prüfung erhalten die Absolventinnen und Absolventen das Zertifikat Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung Weiterbildung Zofingen.

Externe Prüfung
Nach Bestehen der externen Prüfung wird das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete Diplom Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch verliehen.

Kosteninfo

BildungsgangCHF4’790.-
Lehrmittel ca.CHF430.-
TotalCHF 5’220.-
Externe PrüfungCHF750.-(werden vom Prüfungsanbieter erhoben)
Interne Prüfunginkl.

Ist Ihr Ziel die Berufsprüfung zum/zur Immobilien-Bewirtschafter/-in mit eidgenössischem Fachausweis?
Dann erhalten Sie 50 % Rückerstattung der Bildungskosten, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.

Broschüre

Weitere Informationen zur Ausbildung Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch finden Sie in unserer Broschüre.

Broschüre (PDF)

Broschüre per Post erhalten.

Start 19. Oktober 2023

Kursnummer
23.3511
Dauer
19.10.2023 – 18.09.2024
Tag(e) und Zeit(en)
Do. 18.15 – 21.30 Uhr,
Sa. 08.30 – 11.45 Uhr
Kosten
CHF 4’790.- abzüglich 50 % Rückerstattung gemäss Kosteninfo
Lehrmittel
ca. CHF 430.-
Anmeldeschluss
30. September 2023
Abschluss
Diplom edupool.ch und Zertifikat Weiterbildung Zofingen

Freie Plätze vorhanden

Infoanlass Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch

22. Juni 2023

18:30 Uhr

Mehr

Das sagen ehemalige Teilnehmende

«Die Weiterbildung hat mir viel gebracht. Auch, weil wir dabei tolle Tipps zu Problemen im Berufsalltag bekamen. Die Stimmung in der Klasse war immer sehr gut und angenehm.»

Linda Bohli, HR-Fachfrau

«Dank dem hier erworbenen Fachwissen verstehe ich die Prozesse viel besser, denke vernetzter und arbeite selbstständiger und effizienter. Das eröffnet mir ganz neue Möglichkeiten im Beruf.»

Marco Trasmundi, Technische Kaufleute

Mögliche Weiterbildungen

Leadership Führungsfachleute

Management Führungsfachleute

Ich berate Sie gerne

Haben Sie eine Frage zu diesem Bildungsgang, z. Bsp. zu den Anforderungen, dem Inhalt oder dem Abschluss? Gerne beantworte ich alle Ihre offenen Fragen.

Gisela Haldimann
gisela.haldimann@bwzofingen.ch
+41 62 745 56 72

Weiteres Beratungsangebot: Karriereberatung

AKTUELL

Infoanlässe vor Ort oder Online

Der Frühling bringt neue Möglichkeiten. Schöpfen Sie diese aus? Selbstbestimmt neue Herausforderungen anzugehen, führt zu einem guten Gefühl und steigert die Motivation. Mit einer Weiterbildung bei uns erlangen Sie neue Kompetenzen und Sicherheit im Beruf sowie Anerkennung vom Arbeitgeber und Ihren Kollegen. Packen Sie die Chance!

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch

Haben Sie Freude an Zahlen und Finanzen? Dieser Bildungsgang gibt Ihnen das Fachwissen. Es ist die optimale Basis für Ihre Karriere im Rechnungswesen

Mehr dazu

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

Diese Weiterbildung ist das Sprungbrett für Positionen aller Kaderstufen. In KMUs übernehmen Sie mit dem Fachausweis eine zentrale Führungsrolle, in grösseren Firmen leiten Sie Organisationseinheiten.

Mehr dazu

Microsoft 365 für Schulen

Jetzt oder nie: Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Microsoft 365 und BYOD an Ihrer Schule. Vom Konzept bis zur Weiterbildung – alles aus einer Hand.

Mehr dazu

Keine News mehr verpassen 

Folgen Sie uns auf LinkedIn.  
Damit Sie immer und überall von unseren Angeboten profitieren können.