Hochvolt-Technik - Weiterbildung Zofingen

Hochvolt-Technik
Praxiskurs sicherer Umgang mit Hochvoltsystemen an Fahrzeugen

Müssen Sie in Ihrem Berufsalltag Hochvoltsysteme an elektrischen Fahrzeugantrieben Aus- und Wiedereinschalten? Benötigen Sie das Branchen anerkannte und schweizweit gültige Zertifikat?

Zielpublikum

Interessenten, die im Berufsalltag Reparatur- und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen mit Elektroantrieben durchführen und dabei auf den sicheren Umgang mit Hochvolt-Systemen angewiesen sind.

Voraussetzungen

Sie arbeiten im Fahrzeugbau, verfügen über grundlegende technische Kenntnisse und haben den Tageskurs “Hochvolt-Sicherheit” erfolgreich absolviert.

Lerninhalte

  • Fahrzeugannahme Fahrzeugerkennung, Analyse der auszuführenden Arbeiten, Einschätzung der möglichen Gefahren und Umsetzung der notwendigen Sicherheitsmassnahmen
  • Not-Abschaltung / Spannungs-Freischaltung Not-Abschaltung versus Spannungs-Freischaltung, Herstellervarianten der Spannungsfreischaltung direkte / indirekte Spannungsfreischaltung, Massnahmen gegen Wiedereinschaltung, Info-Systeme zur Spannungsfreischaltung
  • HV-System-Einschaltung Isolationsprüfung, Messpunkte und Messwerte zur Wiedereinschaltung, Messgeräte und Messverfahren
  • Wartungsarbeiten Wartungsarbeiten an HV-Komponenten, Einsatz von Messwerkzeugen und technischen Informationen.

Abschluss

Nach erfolgreichem absolvieren der Online-Prüfung erhalten Sie das Zertifikat «Elektro-Instruktion für sicheres Arbeiten mit Hochvolt-Systemen in der Fahrzeugtechnik».

Zertifikatsträger sind der AGVS, electrosuisse und die Weiterbildung Zofingen.

Organisation

Lehrbeauftragter

Markus Erni, dipl. Erwachsenenbildner HF, Fahrzeugexperte

Kurszeiten

Samstag von 08.00 – 12.00 und von 13.00 – 16.45 Uhr.

Während den Zofinger Schulferien findet kein Unterricht statt. 

Broschüre / Flyer

Keine Durchführungen zu diesem Kurs verfügbar

Ähnliche Weiterbildungen

Carrosseriefachleute Fachrichtung Lackiererei

Carrosseriefachleute Fachrichtung Spenglerei

Ich berate Sie gerne

Haben Sie eine Frage zu diesem Bildungsgang, z. Bsp. zu den Anforderungen, dem Inhalt oder dem Abschluss? Gerne beantworte ich alle Ihre offenen Fragen.

Silvia Kreuchi
silvia.kreuchi@bwzofingen.ch
+41 62 745 56 77

Weiteres Beratungsangebot: Karriereberatung

AKTUELL

Entfachen Sie Ihre Zukunft

Neugierig, wohin Ihr Weg noch führen kann? Entdecken Sie bei unseren Infoanlässen die Bildungsgänge, die Ihre Karriere zum Leuchten bringen. Treffen Sie Experten, knüpfen Sie Kontakte und finden sie heraus, wie Sie Ihre Träume in die Realität umsetzen können. In Zofingen wartet mehr auf Sie. Nutzen Sie die Chance, und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem neuen Ich.

Handelsschule kv edupool

Die Handelsschule der Weiterbildung Zofingen öffnet Ihnen berufsbegleitend den Einstieg in die kaufmännischen Berufe. Die Ausbildung vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen und Können für eine kaufmännische Aufgabe. .

Mehr dazu

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

"Was ist die Aufgabe der technischen Kaufleute und welche Vorbildung brauche ich?" Lernen Sie uns am nächsten Infoanlass kennen.

Mehr dazu

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen kv edupool

Haben Sie Freude an Zahlen und Finanzen? Der Bildungsgang gibt Ihnen das Fachwissen, um eigenständig Abschlüsse vorzubereiten und Revisionen zu meistern. Das macht Sie im Unternehmen zum zentralen Erfolgsfaktor – Ihr Wissen ist in der Wirtschaft gefragter denn je.

Mehr dazu

Jahresbroschüre 2025

Entdecken Sie unser umfangreiches Weiterbildungsangebot! Bestellen Sie jetzt die Jahresbroschüre 2025 oder laden Sie sie bequem als PDF herunter.

Jahresbroschüre 2025 bestellen - Jetzt als PDF herunterladen - Online anschauen

 

Keine News mehr verpassen 

Folgen Sie uns auf LinkedIn.  
Damit Sie immer und überall von unseren Angeboten profitieren können.