
Arbeitsgebiet
Die Mobilität deckt in der Gesellschaft ein wichtiges Bedürfnis ab und bildet in Prozessabläufen der Unternehmungen einen unersetzbaren Pfeiler. Carrosserie- und Fahrzeuggewerbe nehmen bei den heutigen und bei den Fahrzeugen der Zukunft eine zentrale Rolle ein. Der Fahrzeugbau übernimmt zentrale Aufgaben an den Schnittstellen zwischen Aufbau, Antrieb, Steuerungen und Elektrik/Elektronik. Moderne Antriebssysteme werden mit hochentwickelten Materialien und zeitgemässer Fahrzeug-Strukturen in Einklang gebracht.
Dies erfordert von Mitarbeitenden im Fahrzeugbau ein hohes Mass an technischem Verständnis und Knowhow gepaart mit betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen.
Zielpublikum
Interessenten, die sich im Fahrzeugbau mit mechanischen Anlagen und Komponenten auseinandersetzen, warten und reparieren.
Voraussetzungen
Sie arbeiten im Fahrzeugbau und verfügen über grundlegende technische Kenntnisse.
Lerninhalte
- Instandstellungsarbeiten und Wartungsarbeiten durchführen
- Schäden an Bauteilen erkennen und fachgerecht reparieren
- Verschleiss beurteilen und Komponenten ersetzen
Abschluss
Kursbestätigung am Schluss des Kurses
Organisation
Kurszeiten
jeweils samstags an festgelegten Daten entweder von 09.00 bis 12.15 Uhr oder von 13.00 bis 16.15 Uhr.
Während den Zofinger Schulferien findet kein Unterricht statt.
Flyer und Broschüre
Flyer Mechanische Anlagen und Komponenten (PDF)
Weitere Informationen zur Ausbildung Carrosseriefachleute Fachrichtung Fahrzeugbau finden Sie in unserer Broschüre.
Start 23. März 2024
- Kursnummer
- 22.4125-5
- Dauer
- 23.03.2024 – 27.04.2024, 13 Lektionen
- Tag(e) und Zeit(en)
- Sa., 23.03.2024, 09:00 – 12:15 Uhr
Sa., 27.04.2024, 08:00 – 16:15 Uhr
- Kosten
- CHF 390.-
- Anmeldeschluss
- 4. März 2024
- Abschluss
- Bestätigung Weiterbildung Zofingen
- Ort
- Bildungszentrum Zofingen
Freie Plätze vorhanden
Ich berate Sie gerne
.jpg)
Karriereberatung Unsicher, wie es bei Ihnen beruflich weitergehen soll? Dann nutzen Sie unsere Karriereberatung vor Ort oder per Video-Call / Telefon: Philipp Moor bespricht mit Ihnen gerne die besten Weiterbildungsoptionen. Basis dafür sind Ihr Lebenslauf, Ihre Vorbildung, Ihre Vorlieben, Stärken und Wünsche. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin unter karriereberatung@bwzofingen.ch