Werkstattkoordinator/-in im Carrosseriegewerbe - Weiterbildung Zofingen

Werkstattkoordinator/-in im Carrosseriegewerbe

Werden Sie fit für den Job: In diesem Bildungsgang lernen Sie alles, was Sie brauchen, um ein/-e erfolgreiche/-r Werkstattleiter/-in zu sein. Dazu gehören die Werkstattprozesse, Personalmanagement, rechtliche Verantwortlichkeiten sowie Kundenkontakte und Administration.

Zielpublikum

Interessenten die mit Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und ihrem analytischen Denken die Grundvoraussetzung auf dem Weg zur Führungsperson im Carrosseriegewerbe erreichen wollen, um ihren Werkstattbetrieb weiterzuentwickeln. Professionalisierung der Arbeitsumgebung, beraten und betreuen von Werkstattkunden, das sichere Verhandeln mit Instanzen und Versicherungen auf Augenhöhe ist ihr Mehrwert. Die Entwicklung und das Fördern vom gesamten Werkstattteam liegt Ihnen am Herzen.

Voraussetzungen

Für die Zulassung zum Bildungsgang benötigen Sie einen anerkannten Berufsabschluss EFZ oder eine gleichwertige Vorbildung.

Lerninhalte

Die Kompetenzbereiche für das Zertifikat umfassen folgende Ausbildungsinhalte:

  • W1: Werkstattprozesse
  • W2: Personalmanagement
  • W3: Rechtliche Verantwortlichkeiten
  • W4: Kundenkontakte und Administration

Zusätzlich werden folgende Verbandskurse absolviert:

  • Berufsbildnerkurs
  • Berufsbildner Plus
  • Berufsspezifische Auftragsabwicklung
  • Kommunikationskurs Kundenbeziehungen

Abschluss

Das Verbandszertifikat Werkstattkoordinator/-in im Carrosseriegewerbe wird erteilt, wenn

  • die Kompetenzbereichsprüfungen W1 bis W4 bestanden sind
  • der kantonale Berufsbildnerkurs und auch der Zusatz „Berufsbildnerkurs PLUS“ absolviert ist
  • der Kurs Kundenbeziehungen besucht ist
  • der Kurs „Berufsspezifische Auftragsabwicklung“ besucht ist

Berufsprüfung

Die Weiterbildung zum/zur Werkstattkoordinator/-in ist Teil der Ausbildung zum Carrosserie-Werkstattleiter/-in mit eidg. Fachausweis. Ziehen Sie diesen Abschluss in Betracht, sind folgende Zulassungsbedingungen zu erfüllen:

  • Abgeschlossene Grundbildung
  • Zertifikat Werkstattkoordinator/-in im Carrosseriegewerbe
  • Zertifikat Carrosseriefachleute
  • 3 Jahre Berufspraxis

Kosten/Finanzierung

Kosten pro Semester: CHF 2950.-
Die Kosten verstehen sich ohne Verbandskurse, Prüfungsgebühren und Lehrmittel.

Weitere Kosten:
Prüfungsgebühren pro Testatprüfung W1-W4: CHF 200.-
Lehrmittel: ca. CHF 350.-

Die Subjektfinanzierung sieht vor, dass Absolvierende von Bildungsgängen mit eidg. Abschlüssen auf Stufe Berufsprüfungen, finanziell unterstützt werden. Unabhängig vom Wohnkanton haben Teilnehmende Anrecht auf 50 % der Kosten, für eidgenössische Berufsprüfungen sind dies maximal CHF 9500.–. Unabhängig vom Prüfungserfolg beantragen die Teilnehmenden die Rückerstattung direkt beim Bund. Eine Vorfinanzierung ist auf Antrag beim Bund möglich.

Ist Ihr Ziel die eidg. Prüfung zum Carrosseriewerkstattleiter/-in zu absolvieren? In diesem Fall haben Sie bereits für die Vorbildung Anrecht auf die Unterstützung.

Broschüre

Der Bildungsgang Werkstattkoordinator/-in ist Teil des Bildungsziels Carrosseriewerkstattleiter/-in mit eidg. Fachausweis der Fachrichtungen Lackiererei, Spenglerei und Fahrzeugbau. Die Broschüren können Sie hier downloaden:

Organisation

Während den Zofinger Schulferien findet kein Unterricht statt.

Start 14. August 2023

Kurstag
Montagabend online und alle 2 Wochen am Samstag vor Ort.

Kursnummer
23.4122
Dauer
14.08.2023 – 29.06.2024
Tage und Zeiten
Mo, 18:15 – 21:30
Sa, 09:00 – 16:15 Uhr
Kosten
CHF 5’900.-
Lehrmittel
ca. CHF 350.-
Anmeldeschluss
21. Juli 2023
Abschluss
Verbandszertifikat Werkstattkoordinator/-in im Carrosseriegewerbe

Freie Plätze vorhanden

Anmeldung Platzreservation

Online Infoanlass Werkstattkoordinator/-in im Carrosseriegewerbe

13. Juni 2023

18:30 Uhr

Mehr

Das sagen ehemalige Teilnehmende

«Die Weiterbildung hat mich auf ein höheres Level gebracht. Ich verstehe jetzt die Abläufe in meinem Betrieb. Ich werde die Weiterbildung zum Carrosseriefachmann ebenfalls hier machen.»

Jan Menth, aus dem Bildungsgang Werkstaatkoordinator

«Die Weiterbildung Zofingen ist dank der kompetenten Fachpersonen optimal für mich. Ich bin derart zufrieden, dass ich hier bereits die Weiterbildung zur Werkstattkoordinatorin plane.»

Rose Suter, aus dem Bildungsgang Carrosseriefachfrau Fachrichtung Lackiererei/Spenglerei

Ähnliche Weiterbildungen

Carrosseriefachleute Fachrichtung Lackiererei

Carrosseriefachleute Fachrichtung Fahrzeugbau

Ich berate Sie gerne

Haben Sie eine Frage zu diesem Bildungsgang, z. Bsp. zu den Anforderungen, dem Inhalt oder dem Abschluss? Gerne beantworte ich alle Ihre offenen Fragen.

Silvia Kreuchi
silvia.kreuchi@bwzofingen.ch
+41 62 745 56 77

Weiteres Beratungsangebot: Karriereberatung

AKTUELL

Infoanlässe vor Ort oder Online

Der Frühling bringt neue Möglichkeiten. Schöpfen Sie diese aus? Selbstbestimmt neue Herausforderungen anzugehen, führt zu einem guten Gefühl und steigert die Motivation. Mit einer Weiterbildung bei uns erlangen Sie neue Kompetenzen und Sicherheit im Beruf sowie Anerkennung vom Arbeitgeber und Ihren Kollegen. Packen Sie die Chance!

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch

Haben Sie Freude an Zahlen und Finanzen? Dieser Bildungsgang gibt Ihnen das Fachwissen. Es ist die optimale Basis für Ihre Karriere im Rechnungswesen

Mehr dazu

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

Diese Weiterbildung ist das Sprungbrett für Positionen aller Kaderstufen. In KMUs übernehmen Sie mit dem Fachausweis eine zentrale Führungsrolle, in grösseren Firmen leiten Sie Organisationseinheiten.

Mehr dazu

Microsoft 365 für Schulen

Jetzt oder nie: Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Microsoft 365 und BYOD an Ihrer Schule. Vom Konzept bis zur Weiterbildung – alles aus einer Hand.

Mehr dazu

Keine News mehr verpassen 

Folgen Sie uns auf LinkedIn.  
Damit Sie immer und überall von unseren Angeboten profitieren können.