
Arbeitsgebiet
Das Angebot Vernetzung Führungsfachleute beinhaltet die Zusammenführung der Bildungsgänge «Leadership Führungsfachleute» und «Management Führungsfachleute» sowie die gezielte Vorbereitung zur Berufsprüfung. Wird diese erfolgreich abgeschlossen, erhalten die Studierenden den Titel «Führungsfachmann bzw. Führungsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis».
Zielpublikum
Personen welche nach abgeschlossener Grundbildung und einigen Jahren Berufserfahrung sich gezielt auf eine Führungsaufgabe vorbereiten oder Personen welche vor kurzer Zeit eine Führungsaufgabe übernommen haben. Personen welche kooperativ, teamorientiert und unternehmerisch führen wollen. Personen, welche gezielt den Abschluss als Führungsfachperson mit eidg. Fachausweis anstreben wollen. Personen, die möglicherweise bereits einen Abschluss in der Höheren Berufsbildung abgeschlossen haben und gezielt in die Führungsthematik einsteigen möchten.
Voraussetzungen
Zur Berufsprüfung wird zugelassen, wer:
- im Besitz eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, eines Maturitätszeugnisses oder eines gleichwertigen Ausweises ist und über eine mindestens dreijährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiterin oder Leiter eines Teams bzw. einer Gruppe verfügt;
- eine mindestens sechsjährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiterin oder Leiter eines Teams bzw. einer Gruppe nachweist; und
- über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt. Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr.
Die Modulabschlüsse für die Zulassung zur Abschlussprüfung müssen nachgewiesen werden durch
– das Zertifikat SVF-ASFC Management (für die Module des Bereichs Management)
– das Zertifikat SVF-ASFC Leadership (für die Module des Bereichs Leadership)
Lerninhalte
In diesem Vorbereitungsmodul werden die Studierenden mit gezielten Übungen auf die eidgenössische Berufsprüfung Führungsfachmann/-frau vorbereitet. Im Rahmen der schriftlichen Prüfungsvorbereitung werden die Studierenden gezielt auf die vierstündige Fallstudie mit vernetzten und modulintegrierenden Inhalten vorbereitet. Zusätzlich werden die Studierenden mit Übungen auf die mündliche Prüfung vorbereitet. Die mündliche Prüfung besteht aus einem ca. 90-minütigen Gespräch mit modulintegrierendem Inhalt; schwerpunktmässig wird der Inhalt der Leadership-Module geprüft. Im Unterricht besteht die Möglichkeit die Lösungen und allfällige Fragen zu besprechen.
Kosteninfo
Bildungsgang | CHF | 1’200.- | |
Lehrmittel | CHF | inkl. | |
Total | CHF | 1’200.- | |
Externe Prüfung | CHF | 850.- | (werden vom Prüfungsanbieter erhoben) |
Sie erhalten 50 % Rückerstattung der Bildungskosten, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.
Abschluss
Erfolgreiche Absolvierung der Berufsprüfung Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
Broschüre
Weitere Informationen zur Ausbildung Vernetzung Führungsfachleute finden Sie in unserer Broschüre.
Broschüre Führungsfachleute mit eidg. FA
Die Broschüre Management Führungsfachleute Zertifikat SVF ist in Bearbeitung.
Broschüre per Post erhalten.
Start 14. Juni 2022
- Kursnummer
- 22.3627
- Dauer
- Di (jeweils 4 Lektionen), Unterricht in Zofingen:
14.06. / 21.06.2022
Mo, Di (jeweils 8 Lektionen), Unterricht in Olten:
04.07. / 08.08. / 22.08. / 23.08.2022 - Tag(e) und Zeit(en)
- Zofingen: Di, 18.15 – 21.30 Uhr
Olten: Mo, Di, 08.30 – 16.15 Uhr - Kosten
- CHF 1’200.- abzüglich 50 % Rückerstattung gemäss Kosteninfo
- Lehrmittel
- inkl.
- Anmeldeschluss
- 2. Mai 2022
- Ort
- Bildungszentrum Zofingen
Freie Plätze vorhanden
Infoanlass Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
Infoanlass Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
Weiterbildungs-Update im BZZ
Ich berate Sie gerne

Karriereberatung Unsicher, wie es bei Ihnen beruflich weitergehen soll? Dann nutzen Sie unsere Karriereberatung vor Ort oder per Video-Call / Telefon: Gerrit Künzel, Mitglied der Leitung Weiterbildung, bespricht mit Ihnen gerne die besten Weiterbildungsoptionen. Basis dafür sind Ihr Lebenslauf, Ihre Vorbildung, Ihre Vorlieben, Stärken und Wünsche. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin unter karriereberatung@bwzofingen.ch