
Arbeitsgebiet
Dipl. Podologinnen und Dipl. Podologen HF sind Fachpersonen im medizinisch-therapeutischen Bereich.
Sie üben den Beruf im Rahmen der kantonalen gesetzlichen Vorgaben selbstständig aus. Sie arbeiten am Fuss, den Zehen und den Zehennägeln, unabhängig von der Komplexität der Situation.
Sie sind in Podologiepraxen, Spitälern und Heimen oder bei den Patientinnen und Patienten zu Hause tätig.
Zielpublikum
Zum berufsbegleitenden Bildungsgang sind Kandidatinnen und Kandidaten zugelassen, die über einen Abschluss Podologin EFZ/Podologe EFZ und die Bedingungen einer Eignungsabklärung erfüllen. Zusätzlich weisen die Kandidatinnen und Kandidaten nach, dass sie mit einem Beschäftigungsgrad von mind. 50 % in einer Podologiepraxis tätig sind.
Dokumente
Lerninhalte
Podologie spezifische Bereiche
- Podologische Befunde aufnehmen und Behandlungen durchführen A
- Podologische Befunde aufnehmen und Behandlungen durchführen B
- Risikopatientinnen und -patienten
- Statik und Dynamik des Fusses
Betriebswirtschaftliche Bereiche
- Betriebsführung
- Gesprächsführung
- Mitarbeiterführung
- Berufsumfeld
Abschluss
Das Diplom ebnet den Weg in die Selbständigkeit als Dipl. Podologin HF/Dipl. Podologe HF, um eine Praxis führen zu können und zum Behandeln von Risikopatientinnen/-patienten.
Kosteninfo Bildungsgang 2021 – 2024
Pro Semester: Ca. CHF 6’100.– abzgl. Subvention CHF 5’600.– | ca. CHF 500.- |
Alle Zwischenprüfungen: Insgesamt | ca. CHF 2’500.– |
Schlussprüfungen inkl. Diplomarbeit | ca. CHF 3’500.– |
Lehrmittel: Insgesamt | ca. CHF 800.– |
Subvention für Studienjahre 2023/24 und 2024/25 erscheinen im Oktober 2022.
Dokumente Bildungsgang 2021 – 2024
FAQ’s Bildungsgang 2021 – 2024
Anmeldeinformationen
Die Anmeldefrist ist abgeschlossen. Sie können sich für diesen Bildungsgang nicht mehr anmelden.
Folgende Dokumente müssen bei der Anmeldung beigefügt sein:
- Schriftliche Bestätigung des Praxisbetriebs für mind. 50% Beschäftigungsgrad der/des Studierenden als Podologin/Podologe [nur Angestellte]
- Kopie der Ausbildungsvereinbarung Angestellte mit der Fachperson, Selbständige mit dem Praxisausbildner
- Offizielles Dokument, welches ihre Selbstständigkeit belegt [Steuerbescheinigung, Handelsregisterauszug etc.) [nur Selbstständige]
- Beruflicher Lebenslauf
- Kopie des Berufsabschlusses als Podologin EFZ/Podologe EFZ (für SP18 a + b Zeugnis BWZ)
- Kopie Berufsabschluss der Fachperson oder des Praxisausbildners als Podologin/Podologe HF oder HFP [Angestellte und Selbstständige]
- Schriftlicher Nachweis der Fachperson oder des Praxisausbildners über mind. 2 Jahre podologische Berufserfahrung [Angestellte und Selbstständige]
Durchführung
Start 30.08.2021
Kursnummer
21.4641
Dauer
30.08.2021 – 29.06.2024
Tag(e) und Zeit(en)
Mo und Sa (gemäss Std.-Plan) 09:00 – 16:30 Uhr
Kosten
siehe Kosteninfo
Lehrmittel
ca. CHF 800.00
Anmeldeschluss
31. März 2021
Abschluss
Diplomierte Podologin HF / Diplomierter Podologe HF
Ort
Bildungszentrum Zofingen
Keine freien Plätze mehr vorhanden.