Carrosseriefachleute Fachrichtung Fahrzeugbau - Weiterbildung Zofingen

Carrosseriefachleute Fachrichtung Fahrzeugbau

Nach diesem Bildungsgang verfügen Sie über das fachtechnische Wissen als wichtige Ansprechperson im Unternehmen und gegenüber Kunden. Sie führen Kalkulationen durch, klären technische Machbarkeiten und können Anlagen herstellen und instandhalten.

Zielpublikum

Interessenten, die mit der höchstmöglichen technisch-handwerklichen Ausbildung in der Lage sein wollen, alle anspruchsvollen, technischen Arbeiten auszuführen, zu kalkulieren und mit der fachlichen Führung eine hohe Verantwortung im Betrieb übernehmen. 

Voraussetzungen

Für die Zulassung zum Bildungsgang benötigen Sie einen anerkannten Berufsabschluss EFZ oder eine gleichwertige Vorbildung. 

Lerninhalte

Praxisorientierte Theorie 

  • Auftragsbezogene Kalkulationen durchführen 
  • Technische Machbarkeiten klären 
  • Konstruktionsarbeiten erledigen 
  • Baugruppen fertigen und montieren 
  • Anlagen warten und montieren 

Praktikkurse 

  • CAD, Zeichnungs- und Konstruktionstechnik 
  • Baugruppen fertigen 
  • Hydraulische, pneumatische, elektrische und mechanische Anlagen und Komponenten 

Weitere Details können der Broschüre entnommen werden. 

Abschluss

Das Verbandszertifikat Carrosseriefachleute Fachrichtung Fahrzeugbau wird erteilt, wenn

  • die Verbandszertifikatsprüfung bestanden ist
  • das Testat «Auftragsbezogene Kalkulation“ erworben ist

Zusätzlich werden folgende Bestätigungen und Auszeichnungen erworben:

  • Bestätigungen interne und externe Praktikkurse

Berufsprüfung

Die Weiterbildung zur Carrosseriefachperson ist Teil der Ausbildung zum Carrosserie-Werkstattleiter/-in mit eidg. Fachausweis, Fachrichtung Fahrzeugbau. Ziehen Sie diesen Abschluss in Betracht, sind folgende Zulassungsbedingungen zu erfüllen:

  • Abgeschlossene Grundbildung als Fahrzeugschlosser/-in EFZ
  • Zertifikat Werkstattkoordinator/-in im Carrosseriegewerbe
  • Zertifikat Carrosseriefachleute Fachrichtung Fahrzeugbau
  • 3 Jahre Berufspraxis

Kosten/Finanzierung

Kosten pro Semester: CHF 3450.- 
Die Kosten verstehen sich inkl. Material und externe Kurse, jedoch ohne Prüfungsgebühren und Lehrmittel.
Prüfungsgebühr Testatprüfung Kalkulation: CHF 200.- 
Lehrmittel: ca. CHF 300.-

Die Subjektfinanzierung sieht vor, dass Absolvierende von Bildungsgängen mit eidg. Abschlüssen auf Stufe Berufsprüfungen, finanziell unterstützt werden. Unabhängig vom Wohnkanton haben Teilnehmende Anrecht auf 50 % der Kosten, für eidgenössische Berufsprüfungen sind dies maximal CHF 9500.–. Unabhängig vom Prüfungserfolg beantragen die Teilnehmenden die Rückerstattung direkt beim Bund. Eine Vorfinanzierung ist auf Antrag beim Bund möglich. 

Ist Ihr Ziel die eidg. Prüfung zum Carrosseriewerkstattleiter/-in Fachrichtung Fahrzeugbau zu absolvieren? In diesem Fall haben Sie bereits für die Vorbildung Anrecht auf die Unterstützung. 

Broschüre

Weitere Informationen zur Ausbildung  Carrosseriefachleute Fachrichtung Fahrzeugbau finden Sie in unserer Broschüre.

Broschüre (PDF)

Broschüre per Post bestellen.

Organisation

Unterrichtstage 

  • praxisorientierte Theorie: i.d.R. alle zwei Wochen, jeweils samstags 
  • Praktikkurse: je nach Dauer Montag bis Donnerstag nach speziellem Programm 

Kurszeiten 

jeweils von 09.00 bis 16.15 Uhr 

Während den Zofinger Schulferien findet kein Unterricht statt. 

Durchführung

Für dieses Angebot haben wir noch kein Startdatum geplant. Sind Sie interessiert?

Bitte schreiben Sie uns unter weiterbildung@bwzofingen.ch

Das sagen ehemalige Teilnehmende

«Die Weiterbildung hat mich auf ein höheres Level gebracht. Ich verstehe jetzt die Abläufe in meinem Betrieb. Ich werde die Weiterbildung zum Carrosseriefachmann ebenfalls hier machen.»

Jan Menth, aus dem Bildungsgang Werkstaatkoordinator

«Die Weiterbildung Zofingen ist dank der kompetenten Fachpersonen optimal für mich. Ich bin derart zufrieden, dass ich hier bereits die Weiterbildung zur Werkstattkoordinatorin plane.»

Rose Suter, aus dem Bildungsgang Carrosseriefachfrau Fachrichtung Lackiererei/Spenglerei

Mögliche Weiterbildungen

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

Dipl. Betriebsleiter/-in Carrosserie

Ich berate Sie gerne

Haben Sie eine Frage zu diesem Bildungsgang, z. Bsp. zu den Anforderungen, dem Inhalt oder dem Abschluss? Gerne beantworte ich alle Ihre offenen Fragen.

Silvia Kreuchi
silvia.kreuchi@bwzofingen.ch
+41 62 745 56 77

Weiteres Beratungsangebot: Karriereberatung

AKTUELL

Zeit für eine Rück- und Vorschau

Die Tage werden kürzer und der Schnee schluckt die Geräusche in der Natur. Ein wunderbare Zeit um in Ruhe eigene Pläne zu schmieden. Wohin will ich - was hilft mir beruflich weiter? Welche Ziele verfolge ich und wie komme ich dahin. Eine Weiterbildung kann dir helfen, in deiner aktuellen Position aufzusteigen oder dich auf eine neue Karriere vorzubereiten. Entdecke unser Bildungsangebot!

Management Führungsfachleute

Zusammen mit dem Zertifikat Leadership erlangen Sie die beste Voraussetzung für die Berufsprüfung "Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis"

Mehr dazu

Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Berufsleute mit diesem Fachausweis werden in der Wirtschaft stark nachgefragt. Sie übernehmen Führungsaufgaben in mittleren und höheren Positionen im Finanz- und Rechnungswesen.

Mehr dazu

Microsoft 365 für Schulen

Jetzt oder nie: Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Microsoft 365 und BYOD an Ihrer Schule. Vom Konzept bis zur Weiterbildung – alles aus einer Hand.

Mehr dazu

Keine News mehr verpassen 

Folgen Sie uns auf LinkedIn.  
Damit Sie immer und überall von unseren Angeboten profitieren können.