
Zielpublikum
Interessierte,
die eine optimale Lösung zur Zusammenarbeit in der Cloud suchen. Der Kurs ist sowohl für Personen im schulischen Umfeld (Schulleitung, Lehrpersonen), wie auch für Mitarbeitende im Business-Bereich interessant. |
Voraussetzungen
Microsoft 365-Konto (Business, Education) Kurs „Microsoft 365 Basics“ besucht oder analoge Kenntnisse Von Vorteil: Kurs „Digitale Notizen im Griff mit OneNote“ besucht oder analoge Kenntnisse Wir bitten Sie, Ihr eigenes Gerät (Laptop, Mac – aber nicht iPad, Android Tablet) und Ihre Logindaten zu Microsoft 365 zum Kurs mitzunehmen. Falls Sie kein eigenes Gerät mitbringen oder keine Microsoft 365 Logindaten besitzen, bitten wir Sie dies bei der Anmeldung im Feld Bemerkungen zu notieren. |
Lerninhalte
Sie lernen einige reale Beispiele zum Einsatz von Microsoft Teams kennen (schulischer und geschäftliche Bereiche). Sie können ein Team erstellen, Mitglieder hinzufügen und entfernen, die Sicherheitsstufe des Teams definieren und das Team verwalten. Sie organisieren (Online-)Besprechungen mit Microsoft Teams. Sie stellen anderen Teammitgliedern Dateien zur Verfügung. Sie arbeiten im Team an einem digitalen Notizbuch und können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie erstellen Aufgaben und ToDo-Listen mit Hilfe der Projektmanagement-Möglichkeiten der Microsoft 365 Gruppen. |
Abschluss
Bestätigung Weiterbildung Zofingen und Microsoft
Lehrmittel
Der Aufwand für die Lehrmittel ist in den Kurskosten nicht eingerechnet. |
Broschüre
Weitere Informationen zur Ausbildung Microsoft 365 goes to school finden Sie in unserer Broschüre. Broschüre (PDF) Broschüre per Post bestellen. |
Durchführung
Für dieses Angebot haben wir noch kein Startdatum geplant. Sind Sie interessiert?
Bitte schreiben Sie uns unter weiterbildung@bwzofingen.ch
Das sagen ehemalige Teilnehmende
„Mit vielen nützlichen Tipps für die Praxis versteht es der Kursleiter Daniel Zysset, den wahren Mehrwert der elektronischen Unterrichtsgestaltung aufzuzeigen. Sei es durch die vielfältigen zusätzlichen Neuerungen und Möglichkeiten, welche in einem umfangreichen Notizbuch auch zur Nachbearbeitung zur Verfügung gestellt werden, als auch aufgrund der wertvollen Inputs zu einer fächerübergreifenden einheitlichen Gestaltung von Arbeitsmaterialien wird dieser Kurs zu einer Bereicherung für jede Fachschaft, welche die digitalen Herausforderungen mutig und innovativ annehmen möchte.“
«Zum BYOD-Start der Grundbildung an unserem Berufsbildungszentrum haben wir uns für Microsoft Teams entschieden. Das Rüstzeug habe ich mir an einem Kurs an der Weiterbildung Zofingen geholt. Das hat bestens gepasst. Der Kursleiter war so kompetent, dass ich ihn gleich für unsere ersten Lehrpersonen-Schulungen gebucht habe. Ich kann die Weiterbildung Zofingen nur empfehlen.»
«Dank dem Bildungsgang bin ich viel sattelfester im Umgang mit den einzelnen Programmen. Super war auch die Vorbereitung auf die Prüfungen. Der Bildungsgang ist darum absolut empfehlenswert.»

Ich berate Sie gerne
Haben Sie eine Frage zu diesem Bildungsgang, z. Bsp. zu den Anforderungen, dem Inhalt oder dem Abschluss? Gerne beantworte ich alle Ihre offenen Fragen.
Silvia Kreuchi
silvia.kreuchi@bwzofingen.ch
+41 62 745 56 77
Weiteres Beratungsangebot: Karriereberatung