Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis - Weiterbildung Zofingen

Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Versiert rund um Zahlen: Dieser Bildungsgang ist eine der bekanntesten Fachausbildungen der Schweiz. Berufsleute mit dem Fachausweis werden in der Wirtschaft stark nachgefragt. Sie übernehmen Führungsaufgaben in mittleren und höheren Positionen im Finanz- und Rechnungswesen.

Dieser Bildungsgang …

  • ist Ihre Startrampe in eine höhere kaufmännische Leitungsfunktion.
  • ermöglicht Ihnen das selbstständige Führen einer Buchhaltung.
  • macht Sie kompetent rund um Rechnungswesen und Personaladministration.
  • steigert Ihren Marktwert und damit Ihren Lohn.
  • gibt Ihnen wertvolle Kenntnisse im Geschäfts- und Vertragsrecht.

Zielpublikum

Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis übernehmen Spezialaufgaben im finanziellen und betrieblichen Rechnungswesen einer Unternehmung. Sie haben fundiertes Wissen im Konzernabschluss, Controlling und im Treuhandwesen. Darüber hinaus setzen sie anspruchsvolle steuerliche und sozialversicherungstechnische Bestimmungen in ihrem Berufsumfeld praxisgerecht um. Die Fachleute übernehmen Führungsaufgaben in mittleren und höheren Positionen im Finanz- und Rechnungswesen.

Als Beispiel sind folgende Einsatzmöglichkeiten zu nennen:

  • Leitung des Finanz- und Rechnungswesens in kleineren und mittleren Unternehmen
  • Kaufmännische Leitung
  • Qualifizierte Tätigkeiten auf sämtlichen Gebieten des finanziellen und betrieblichen
  • Rechnungswesens
  • Treuhänderische Aufgaben
  • Revisionstätigkeit

Voraussetzungen

Der erfolgreiche Abschluss des Bildungsgangs erfordert ein grosses Engagement. Die Ausbildung ist daher sorgfältig zu planen.

Zusätzlich einzureichen zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Abschlussprüfung sind:

  • Anerkanntes Informatik-Diplom (gemäss Liste der Prüfungskommission, wird von der Weiterbildung Zofingen organisiert und durchgeführt, dies findet an 10 Abenden vor dem Bildungsgangstart oder parallel zum Bildungsgang an zusätzlichen Abendterminen statt.)
  • Erfolgreiches Absolvieren der Online-Module im Bereich Führung. Die Module werden nach Anmeldung an die eidgenössische Berufsprüfung freigeschaltet.
  • Zudem wird eine Fachpraxis von 3 Jahren zum Prüfungszeitpunkt vorausgesetzt.

Lerninhalte

Rechnungswesen

  • Organisation des Rechnungswesens
  • Führen der Hilfsbücher
  • Führen des finanziellen Rechnungswesens, Höhere Finanzbuchhaltung
  • Führen des betrieblichen Rechnungswesens (Kostenrechnung)
  • Erstellen der Rechnungslegung und Konzernrechnung (OR, Swiss GAAP FER, Bilanz- und Erfolgsanalyse, Kostenrechnung)
  • Erstellen der finanziellen Planung und der Investitionsrechnung (Planungs- & Investitionsrechnung, Geldflussrechnung)
  • Aufbauen und sicherstellen des Finanzmanagements

Steuern

  • Mehrwertsteuer
  • Direkte Steuern

Löhne und Versicherungen

  • Gehaltswesen
  • Sozialversicherungen
  • Sachversicherungen

Recht

  • Arbeitsrecht
  • SchKG
  • Gesellschaftsrecht

Abschluss

Interne Prüfung

Während jedem Modul schreiben Sie entsprechende Modulprüfungen. Am Ende der Ausbildung absolvieren Sie eine interne Abschlussprüfung. Der Ablauf der internen Abschlussprüfung ist identisch mit der externen Prüfung von examen.ch und stellt ein exaktes Prüfungstraining dar. Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das interne Zertifikat Fachfrau/Fachmann Finanz und Rechnungswesen Weiterbildung Zofingen.

Externe Prüfung

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten den eidgenössischen Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen. Dies ist eine Urkunde, die bezeugt, dass der Inhaber die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt, die von einer qualifizierten Fachkraft im Finanz- und Rechnungswesen verlangt werden. Die Inhaber des Fachausweises sind berechtigt, folgenden gesetzlich geschützten Titel zu tragen: Fachfrau/Fachmann Finanz und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis.

Kosteninfo

BildungsgangCHF12’900.-
LehrmittelCHF2’100.-
ECDL-KursCHF1’380.-
TotalCHF16’380.-exkl. eidg. Prüfung
Externe PrüfungCHF1’900.-(werden vom Prüfungsanbieter erhoben)
Interne Prüfunginkl.

Nach Absolvierung der eidg. Prüfung erhalten Sie 50% Rückerstattung der Bildungskosten bis maximal CHF 19’000.- (inkl. Sachbearbeiter Rechnungswesen). Siehe Subjektfinanzierung des Bundes.

Broschüre

Weitere Informationen zur Ausbildung Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis finden Sie in unserer Broschüre.

Broschüre PDF

Start 22. April 2024

Kursnummer
24.3321
Dauer
22.04.2024 – 21.03.2026
Tag(e) und Zeit(en)
Mo, 18.15 – 21.30 Uhr
Mi, 18.15 – 21.30 Uhr
Sa, 08.30 – 11.45 Uhr
Kosten
CHF 12’900.- abzüglich 50% Rückerstattung gemäss Kosteninfo
Lehrmittel
ca. CHF 2’100.–
Anmeldeschluss
31. März 2024
Abschluss
Eidg. Fachausweis und Zertifikat Weiterbildung Zofingen

Freie Plätze vorhanden

Ich berate Sie gerne

Haben Sie eine Frage zu diesem Bildungsgang, z. Bsp. zu den Anforderungen, dem Inhalt oder dem Abschluss? Gerne beantworte ich alle Ihre offenen Fragen.

Silvia Kreuchi
silvia.kreuchi@bwzofingen.ch
+41 62 745 56 77

Weiteres Beratungsangebot: Karriereberatung

AKTUELL

Zeit für eine Rück- und Vorschau

Die Tage werden kürzer und der Schnee schluckt die Geräusche in der Natur. Ein wunderbare Zeit um in Ruhe eigene Pläne zu schmieden. Wohin will ich - was hilft mir beruflich weiter? Welche Ziele verfolge ich und wie komme ich dahin. Eine Weiterbildung kann dir helfen, in deiner aktuellen Position aufzusteigen oder dich auf eine neue Karriere vorzubereiten. Entdecke unser Bildungsangebot!

Management Führungsfachleute

Zusammen mit dem Zertifikat Leadership erlangen Sie die beste Voraussetzung für die Berufsprüfung "Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis"

Mehr dazu

Fachleute Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Berufsleute mit diesem Fachausweis werden in der Wirtschaft stark nachgefragt. Sie übernehmen Führungsaufgaben in mittleren und höheren Positionen im Finanz- und Rechnungswesen.

Mehr dazu

Microsoft 365 für Schulen

Jetzt oder nie: Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Microsoft 365 und BYOD an Ihrer Schule. Vom Konzept bis zur Weiterbildung – alles aus einer Hand.

Mehr dazu

Keine News mehr verpassen 

Folgen Sie uns auf LinkedIn.  
Damit Sie immer und überall von unseren Angeboten profitieren können.