
Arbeitsgebiet
Die Mobilität deckt in der Gesellschaft ein wichtiges Bedürfnis ab und bildet in Prozessabläufen der Unternehmungen einen unersetzbaren Pfeiler. Das Carrosseriegewerbe nimmt bei den heutigen und bei den Fahrzeugen der Zukunft eine wichtige Rolle ein. Die Branche übernimmt zentrale Aufgaben an den Schnittstellen zwischen Aufbau, Antrieb, Steuerungen und Elektrik/Elektronik. Moderne Antriebssysteme werden mit hochentwickelten Materialien und zeitgemässer Fahrzeug-Strukturen in Einklang gebracht.
Dies erfordert von Mitarbeitenden im Carrosseriegewerbe ein hohes Mass an technischem Verständnis und Knowhow gepaart mit betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen.
Zielpublikum
Interessenten, die sich mit Preiskalkulationen von Neuanfertigungs- und Instandstellungsarbeiten auseinandersetzen und dabei systematisch vorgehen.
Voraussetzungen
Sie arbeiten im Fahrzeugbau und verfügen über grundlegende Excel-Kenntnisse.
Mitbringen: persönlicher Laptop
Lerninhalte
- systematisches Erfassens von Materialkosten, Arbeitszeiten und Fremdarbeitskosten begründen
- Komplette Preiskalkulation von Neuanfertigungs- und Instandstellungsarbeiten ausführen
- Nachkalkulation kommentieren
- Vorgehen bei Kalkulationen von kleineren Serienprodukten begründen
- Beurteilen von Arbeitstätigkeiten die aus kalkulatorischer Sicht fremdvergeben werden können
- Anwenden von selbst erstellten Kalkulationshilfen auf EDV-Basis (Excel)
Abschluss
Dieser Kompetenzbereich wird mit einer Schlussprüfung abgeschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss stellt Carrosserie Suisse das entsprechende Testat aus.
Kosteninfo
Die Kosten verstehen sich ohne Prüfungsgebühren und Lehrmittel.
Weitere Kosten:
Prüfungsgebühr Testatprüfung CHF 200.-
Organisation
Kurszeiten
jeweils samstags an festgelegten Daten entweder von 09.00 bis 12.15 Uhr oder von 13.00 bis 16.15 Uhr.
Während den Zofinger Schulferien findet kein Unterricht statt.
Flyer und Broschüre
Flyer Kalkulation im Fahrzeugbau (PDF)
Weitere Informationen zur Ausbildung Carrosseriefachleute Fachrichtung Fahrzeugbau finden Sie in unserer Broschüre.
Start 11. März 2023
- Kursnummer
- 22.4125-2
- Dauer
- 11.03.2023 – 27.01.2024, 50 Lektionen
- Tag(e) und Zeit(en)
- Sa., 11.03., 25.03., 01.04., 29.04., 03.06., 01.07., 21.10., 18.11., 02.12., 16.12.2023
20.01., 27.01.2024 - Kosten
- CHF 1’500.-
- Anmeldeschluss
- 20. Februar 2023
- Abschluss
- Testat Carrosserie Suisse und Bestätigung Weiterbildung Zofingen
- Ort
- Bildungszentrum Zofingen
Freie Plätze vorhanden
Ich berate Sie gerne
.jpg)
Karriereberatung Unsicher, wie es bei Ihnen beruflich weitergehen soll? Dann nutzen Sie unsere Karriereberatung vor Ort oder per Video-Call / Telefon: Philipp Moor bespricht mit Ihnen gerne die besten Weiterbildungsoptionen. Basis dafür sind Ihr Lebenslauf, Ihre Vorbildung, Ihre Vorlieben, Stärken und Wünsche. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin unter karriereberatung@bwzofingen.ch