
Arbeitsgebiet
Als Mitglied des Kaders üben Führungsfachleute alle mit der Teamleitung verbundenen komplexen Aufgaben und Funktionen sowohl im mitarbeiterbezogenen Bereich als auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht verantwortungsvoll und erfolgreich aus. Die Tätigkeit im Spannungsfeld von Leadership und Management erfordert insbesondere Flexibilität und Belastbarkeit. Führungsfachleute reflektieren ihr eigenes Verhalten sowie die Handlungen ihrer Teammitglieder und erkennen Möglichkeiten und/oder Notwendigkeiten zur eigenen Weiterentwicklung sowie zu jener ihres Teams. Sie leiten aus den Erkenntnissen Massnahmen ab und setzen diese in ihrem Führungsbereich um.
Zielpublikum
Personen welche nach abgeschlossener Grundbildung und einigen Jahren Berufserfahrung sich gezielt auf eine Führungsaufgabe vorbereiten oder Personen welche vor kurzer Zeit eine Führungsaufgabe übernommen haben. Personen welche kooperativ, teamorientiert und unternehmerisch führen wollen. Personen, welche gezielt den Abschluss als Führungsfachperson mit eidg. Fachausweis anstreben wollen. Personen, die möglicherweise bereits einen Abschluss in der Höheren Berufsbildung abgeschlossen haben und gezielt in die Führungsthematik einsteigen möchten.
Voraussetzungen
Die Absolvierung des Bildungsgangs und das Erreichen der einzelnen Modulabschlüsse und des Zertifikats Management stehen allen Personen offen. Zu beachten sind allfällige als Empfehlungen formulierte Voraussetzungen in einzelnen Modulbeschreibungen.
Wird im Anschluss das Erreichen der Berufsprüfung mit Abschluss als Führungsfachmann bzw. Führungsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis angestrebt, sind folgende Zulassungsbedingungen zu erfüllen.
Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer:
- im Besitz eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, eines Maturitätszeugnisses oder eines gleichwertigen Ausweises ist und über eine mindestens dreijährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiterin oder Leiter eines Teams bzw. einer Gruppe verfügt;
- eine mindestens sechsjährige Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr als Leiterin oder Leiter eines Teams bzw. einer Gruppe nachweist; und
- über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt. Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr.
Die Modulabschlüsse für die Zulassung zur Abschlussprüfung müssen nachgewiesen werden durch
– das Zertifikat SVF-ASFC Management (für die Module des Bereichs Management)
– das Zertifikat SVF-ASFC Leadership (für die Module des Bereichs Leadership)
Lerninhalte
Die Management-Ausbildung besteht aus fünf Zertifikatsmodulen. Jedem Modul liegen definierte Handlungskompetenzen zu Grunde. Aufbauend auf diesen Vorgaben werden die Lerninhalte in Kontaktlektionen vermittelt. Im Selbststudium und in weiteren Lektionen werden Sie im Anschluss optimal auf die Modulprüfungen vorbereitet.
- Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Personalmanagement
- Prozessmanagement
- Projektmanagement
Kosteninfo
Bildungsgang | CHF | 8’400.- | |
Lehrmittel ca. | CHF | 500.- | |
Total | CHF | 8’900.- | |
Externe Prüfung | CHF | 900.- | (werden vom Prüfungsanbieter erhoben) |
Ist Ihr Ziel die Berufsprüfung zur Führungsfachperson mit eidgenössischem Fachausweis?
Dann erhalten Sie 50 % Rückerstattung der Bildungskosten, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.
Abschluss
Jedes Teilmodul wird vom SVF im Rahmen von mündlichen und schriftlichen Prüfungen abgenommen. Für jedes erfolgreich absolvierte Teilmodul gibt es eine Modulbescheinigung. Sind alle Teilmodule bestanden, erhalten die Absolventen das Management-Zertifikat des SVF.
Broschüre
Weitere Informationen zur Ausbildung Management Führungsfachleute finden Sie in unserer Broschüre.
Broschüre Management Führungsfachleute Zertifikat SVF
Broschüre Führungsfachleute mit eidg. FA
Start 10. April 2021
- Kursnummer
- 21.3625
- Dauer
- 10.04.2021 – 05.03.2022
- Tag(e) und Zeit(en)
- Di, 18.15 – 21.30 Uhr
Sa, 08.30 – 11.45 Uhr
Sa, 13.00 – 16.15 Uhr (meist) - Kosten
- CHF 8’400.- abzüglich 50 % Rückerstattung gemäss Kosteninfo
- Lehrmittel
- ca. CHF 500.-
- Anmeldeschluss
- 22. März 2021
- Abschluss
- Zertifikat SVF
- Ort
- Bildungszentrum Zofingen
Freie Plätze vorhanden
Infoanlass Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
Weiterbildungs-Update im BZZ
Infoanlass Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
Infoanlass Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
Weiterbildungs-Update im BZZ
Infoanlass Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
Infoanlass Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
Ich berate Sie gerne

Karriereberatung Unsicher, wie es bei Ihnen beruflich weitergehen soll? Dann nutzen Sie unsere Karriereberatung vor Ort oder per Video-Call / Telefon: Gerrit Künzel, Mitglied der Leitung Weiterbildung, bespricht mit Ihnen gerne die besten Weiterbildungsoptionen. Basis dafür sind Ihr Lebenslauf, Ihre Vorbildung, Ihre Vorlieben, Stärken und Wünsche. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin unter karriereberatung@bwzofingen.ch