Das einmalige Schweizer Bildungssystem – ein Update - Weiterbildung Zofingen

Das einmalige Schweizer Bildungssystem – ein Update

post thumbnail

News, 29. August 2025, Peter Rüegg

Blick in den Hörsaal einer Universität: Lea, Antonio, Blearta und Laurin sitzen nebeneinander und studieren dasselbe. Aber: Sie sind auf vier unterschiedlichen Bildungswegen hierhergekommen. Im Schweizer Bildungssystem ist so etwas möglich, und es macht das System einmalig.

2023
Vor zwei Jahren beschrieben wir in einem Blog die Vorteile des Schweizer Systems: Stichworte «unterschiedliche Bildungswege», «Durchlässigkeit» und «mehr Chancengleichheit».
Link: «Breite Wege und verwinkelte Pfade: das duale Bildungssystem der Schweiz», Isabel Matter, 9. Mai 2023

Was hat sich seit 2023 geändert?

Stärkung der höheren Berufsbildung

Der Bundesrat hat 2024/2025 ein Massnahmenpaket zur Stärkung der Höheren Berufsbildung beschlossen. Damit will er die Attraktivität der höheren Fachschulen und der höheren Berufsbildung insgesamt stärken.


Handlungskompetenzen

Viele Lehrgänge werden so umgestellt, dass sie mehr auf die Fähigkeiten der Auszubildenden eingehen. Es geht nicht mehr um einzelne Fächer, sondern um Fähigkeiten, die sie für den Beruf brauchen.

  • Im Vordergrund stehen die Vernetzung und die Bearbeitung von praxisnahen, teils komplexen Aufgaben.

Beispiel: Anstatt Deutsch zu lernen, lernen Auszubildende, wie sie einen Geschäftsbrief schreiben. Dabei ist Deutsch ein Teil davon.


KV-Reform 2023

Die kaufmännische Grundbildung wurde angepasst.

  • Es gibt nun eine einheitliche KV-Lehre EFZ. Die Profile E und B sind weggefallen.
  • Unterrichtet wird in fünf Handlungskompetenzbereichen. Früher waren es Fächer.
  • Im dritten Lehrjahr können Schwerpunkte in Finanzen, Kommunikation oder Technologien gewählt werden.
  • Die zweijährige EBA-Ausbildung heisst neu «Kauffrau/Kaufmann EBA» (früher «Büroassistent/-in»).

Technische Kaufleute, Höheres Wirtschaftsdiplom

Zwei kaufmännische Weiterbildungen «Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis» und «Höheres Wirtschaftsdiplom kv edupool» wurden neu überarbeitet.

Bei Weiterbildung Zofingen sind sie seit Sommer 2025 so im Angebot.


Handelsschule

Ebenso überarbeitet wurde die Weiterbildung «Tages-Handelsschule kv edupool». Auch sie ist auf mehr Handlungskompetenzen ausgerichtet.


Allgemeinbildender Unterricht

Das Pflichtfach «Allgemeinbildender Unterricht» in der Schweizer Berufslehre wird in einem Projekt ABU 2023 neu aufgegleist.

  • Ab Sommer 2026 soll das Fach an Berufsbildenden Schulen starten.

Gymnasiale Maturität

2024 wurde das Maturitätsanerkennungsreglement MAR grundlegend überarbeitet.


Schweizer Bildungssystem interaktiv

Das Schweizer Bildungssystem ist auf der Website der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) auf einer interaktiven Grafik dargestellt. Um das Bild vergrössert darzustellen, klicken Sie rechts auf die drei Pünktchen und anschliessend auf das Bildschirmsymbol.

AKTUELL

Entfachen Sie Ihre Zukunft

Neugierig, wohin Ihr Weg noch führen kann? Entdecken Sie bei unseren Infoanlässen die Bildungsgänge, die Ihre Karriere zum Leuchten bringen. Treffen Sie Experten, knüpfen Sie Kontakte und finden sie heraus, wie Sie Ihre Träume in die Realität umsetzen können. In Zofingen wartet mehr auf Sie. Nutzen Sie die Chance, und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem neuen Ich.

ICDL Workforce Base

Das ICDL Workforce Base-Zertifikat ist ein international anerkanntes Zertifikat, das grundlegende Kompetenzen vermittelt: Computer- & Online-Grundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation. .

Mehr dazu

Leadership Führungsfachleute

Dieser Bildungsgang ist Ihr idealer Einstieg in die Führungsaufgaben bis im mittleren Kader. Dabei eignen Sie sich alle wichtigen Kompetenzen an. Damit sind Sie für alle Herausforderungen bestens gewappnet – und zwar in allen Branchen und Berufsfeldern.

Mehr dazu

Management Führungsfachleute

Zusammen mit dem Zertifikat Leadership bildet das Zertifikat Management die Grundlage für die Absolvierung der Berufsprüfung. Wird diese erfolgreich abgeschlossen, erhalten die Studierenden den Titel «Führungsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis».

Mehr dazu

Jahresbroschüre 2025

Entdecken Sie unser umfangreiches Weiterbildungsangebot! Bestellen Sie jetzt die Jahresbroschüre 2025 oder laden Sie sie bequem als PDF herunter.

Jahresbroschüre 2025 bestellen - Jetzt als PDF herunterladen - Online anschauen

 

Keine News mehr verpassen 

Folgen Sie uns auf LinkedIn.  
Damit Sie immer und überall von unseren Angeboten profitieren können.