Zielpublikum
- Arbeitssuchende: Personen, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten.
- Berufstätige: Mitarbeiter, die ihre digitalen Fähigkeiten erweitern und ihre Produktivität steigern wollen.
- Unternehmen: Arbeitgeber, die die digitalen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter verbessern möchten
Voraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse
- Microsoft 365-Abonnement (Personal oder Business)
- Windows- und Online-Grundlagen-Kenntnisse müssen vorhanden sein.
- Eigener Laptop muss mitgebracht werden.
Der Kurs ist sowohl für Anwender mit Grundkenntnissen als auch für Personen geeignet, die ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen möchten.
Lerninhalte
Die Lerninhalte sind vom Syllabus des ICDL vorgegeben und können unter dem Link angesehen werden.
Der grösste Teil der Lerninhalte wird gemeinsam erarbeitet. Ausgewählte Inhalte werden in Selbstlern-Sequenzen durch die Teilnehmenden erarbeitet und im Präsenzunterricht besprochen.
Die Teilnehmenden lösen gegen Ende jedes Moduls einen Online-ICDL-Diagnosetest. Die Resultate werden im Nachgang besprochen.
Lernziele
- mit Dokumenten arbeiten, und diese in unterschiedlichen Dateiformaten lokal oder in der Cloud abspeichern können,
- verfügbare Hilfequellen, Tastenkombinationen und das „Gehe zu“-Tool verwenden können, um die Produktivität zu steigern,
- kleine Textdokumente erstellen und bearbeiten können, sodass sie zur Verteilung und Verwendung zur Verfügung stehen,
- Dokumentenformate zuweisen können, um die Gestaltung zu verbessern, und gute Praxis bei der Formatierung anwenden,
- Tabellen, Bilder und Zeichnungsobjekte in ein Dokument einfügen können,
- Dokumente für einen Seriendruck vorbereiten können,
- Seiteneigenschaften eines Dokuments einstellen und die Rechtschreibung vor dem Ausdruck überprüfen können.
Kosteninfo (Modulprüfung)
- Wenn noch nicht im Besitz einer ICDL-ID: CHF 149.00
- ICDL-Modulprüfung: CHF 65.00
Methodik
Präsenzworkshop mit Selbstlern-Sequenzen. Die Teilnehmenden haben während des Bildungsgangs Zugriff auf alle Lerninhalte in unserem Lernmanagement-System.
Die Teilnehmenden arbeiten mit einem eigenen Windows-Gerät oder nutzen ein Leihgerät der Weiterbildung Zofingen AG.
Start 24. März 2026
- Kursnummer
- 26.1201-WOR
- Dauer
- 24.03. – 05.05.2026
- Tag(e) und Zeit(en)
- Di. 18:15 – 21:30 Uhr
- Kosten
- CHF 540.–
- Lehrmittel
- CHF 43.50
- Anmeldeschluss
- 10. März 2026
- Abschluss
- Modulabschluss ICDL Textverarbeitung
- Ort
- Bildungszentrum Zofingen
Freie Plätze vorhanden
Start 18. November 2026
- Kursnummer
- 26.1202-WOR
- Dauer
- 18.11. – 09.12.2026, 12 Std.
- Tag(e) und Zeit(en)
- Mi., 18:15 – 21:30 Uhr
- Kosten
- CHF 540.–
- Lehrmittel
- CHF 43.50
- Anmeldeschluss
- 4. November 2026
- Abschluss
- Modulabschluss ICDL Textverarbeitung
- Ort
- Bildungszentrum Zofingen
Freie Plätze vorhanden
.jpg)
Ich berate Sie gerne
Haben Sie eine Frage zu diesem Bildungsgang, z. Bsp. zu den Anforderungen, dem Inhalt oder dem Abschluss? Gerne beantworte ich alle Ihre offenen Fragen.
Silvia Kreuchi
silvia.kreuchi@inova-zofingen.ch
+41 62 745 56 77
Weiteres Beratungsangebot: Karriereberatung