Tabellenkalkulation mit Excel - Weiterbildung Zofingen

Tabellenkalkulation mit Excel
Gezielte Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Excel Daten strukturiert erfassen, berechnen und visualisieren. Sie arbeiten mit Formeln, Diagrammen und Tabellenformatierungen und optimieren Ihre Arbeitsblätter für den Ausdruck. So vertiefen Sie Ihre Excel-Kenntnisse gezielt und bereiten sich optimal auf die ICDL-Zertifikatsprüfung vor – ein klarer Vorteil für Ihre berufliche Effizienz.

Zielpublikum

  • Arbeitssuchende: Personen, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. 
  • Berufstätige: Mitarbeiter, die ihre digitalen Fähigkeiten erweitern und ihre Produktivität steigern wollen. 
  • Unternehmen: Arbeitgeber, die die digitalen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter verbessern möchten 

Voraussetzungen

  • Gute Deutschkenntnisse 
  • Microsoft 365-Abonnement (Personal oder Business) 
  • Windows- und Online-Grundlagen-Kenntnisse müssen vorhanden sein. 
  • Eigener Laptop muss mitgebracht werden. 

Der Kurs ist sowohl für Anwender mit Grundkenntnissen als auch für Personen geeignet, die ihre bestehenden Kenntnisse vertiefen möchten. 

Lerninhalte

e Lerninhalte sind vom Syllabus des ICDL vorgegeben und können mit diesem Link angesehen werden. 

Der grösste Teil der Lerninhalte wird gemeinsam erarbeitet. Ausgewählte Inhalte werden in Selbstlern-Sequenzen durch die Teilnehmenden erarbeitet und im Präsenzunterricht besprochen. 

Die Teilnehmenden lösen gegen Ende jedes Moduls einen Online-ICDL-Diagnosetest. Die Resultate werden im Nachgang besprochen.  

Lernziele

  • mit Arbeitsblättern arbeiten, und diese in unterschiedlichen Dateiformaten lokal oder in der Cloud abspeichern können, 
  • verfügbare Hilfequellen, Tastenkombinationen und das „Gehe zu“-Tool verwenden können, um die Produktivität zu steigern, 
  • Daten in Tabellen eingeben können und gute Praxis beim Erstellen von Listen beachten. Daten auswählen, sortieren, kopieren, verschieben und löschen können, 
  • Zeilen und Spalten in einem Arbeitsblatt bearbeiten können. Arbeitsblätter kopieren, verschieben, löschen und passend umbenennen können, 
  • logische und mathematische Formeln unter Verwendung der Standardfunktionen der Tabellenkalkulation erstellen, gute Praxis beim Erstellen von Formeln beachten und Fehlerwerte kennen und interpretieren können, 
  • Zahlen und Text in einem Arbeitsblatt formatieren können, 
  • Diagramme auswählen, erstellen und formatieren können, um Informationen verständlich darzustellen, 
  • Seiteneinrichtungen anpassen, und den Inhalt einer Arbeitsmappe vor dem Ausdruck kontrollieren und korrigieren können. 

Kosteninfo (Modulprüfung)

  • Wenn noch nicht im Besitz einer ICDL-ID: CHF 149.00
  • ICDL-Modulprüfung: CHF 65.00 

Methodik

Präsenzworkshop mit Selbstlern-Sequenzen. Die Teilnehmenden haben während des Bildungsgangs Zugriff auf alle Lerninhalte in unserem Lernmanagement-System. 

Die Teilnehmenden arbeiten mit einem eigenen Windows-Gerät oder nutzen ein Leihgerät der Weiterbildung Zofingen AG. 

Start 11. Februar 2026

Kursnummer
25.1201-EXC
Dauer
11.02. – 04.03.2026, 12 Std.
Tag(e) und Zeit(en)
Mi., 18:15 – 21:30 Uhr
Kosten
CHF 540.–
Lehrmittel
CHF 43.50
Anmeldeschluss
26. Januar 2026
Abschluss
Modulabschluss ICDL Tabellenkalkulation
Ort
Bildungszentrum Zofingen

Freie Plätze vorhanden

Start 2. Juni 2026

Kursnummer
26.1201-EXC
Dauer
02.06. – 23.06.2026, 12 Std.
Tag(e) und Zeit(en)
Di., 18:15 – 21:30 Uhr
Kosten
CHF 540.–
Lehrmittel
CHF 43.50
Anmeldeschluss
19. Mai 2026
Abschluss
Modulabschluss ICDL Tabellenkalkulation
Ort
Bildungszentrum Zofingen

Start 10. März 2027

Kursnummer
27.1201-EXC
Dauer
10.03. – 31.03.2027, 12 Std.
Tag(e) und Zeit(en)
Mi., 18:15 – 21:30 Uhr
Kosten
CHF 540.–
Lehrmittel
CHF 43.50
Anmeldeschluss
24. Februar 2027
Abschluss
Modulabschluss ICDL Tabellenkalkulation
Ort
Bildungszentrum Zofingen

Dazu passende Weiterbildung

ICDL-Modul Textverarbeitung (Word)

ICDL-Modul Präsentation (Power Point)

Ich berate Sie gerne

Online-Karriereberatung
Unsicher, wie es bei Ihnen beruflich weitergehen soll? Dann nutzen Sie unsere neue Online-Karriereberatung per Video-Call oder Telefon: Gerrit Künzel, Mitglied der Leitung Weiterbildung, bespricht mit Ihnen gerne die besten Weiterbildungsoptionen. Basis dafür sind Ihr Lebenslauf, Ihre Vorbildung, Ihre Vorlieben, Stärken und Wünsche.

Vereinbaren Sie am besten gleich einen Online-Termin unter karriereberatung@bwzofingen.ch

AKTUELL

Entfachen Sie Ihre Zukunft

Neugierig, wohin Ihr Weg noch führen kann? Entdecken Sie bei unseren Infoanlässen die Bildungsgänge, die Ihre Karriere zum Leuchten bringen. Treffen Sie Experten, knüpfen Sie Kontakte und finden sie heraus, wie Sie Ihre Träume in die Realität umsetzen können. In Zofingen wartet mehr auf Sie. Nutzen Sie die Chance, und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem neuen Ich.

ICDL Workforce Base

Das ICDL Workforce Base-Zertifikat ist ein international anerkanntes Zertifikat, das grundlegende Kompetenzen vermittelt: Computer- & Online-Grundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation. .

Mehr dazu

Leadership Führungsfachleute

Dieser Bildungsgang ist Ihr idealer Einstieg in die Führungsaufgaben bis im mittleren Kader. Dabei eignen Sie sich alle wichtigen Kompetenzen an. Damit sind Sie für alle Herausforderungen bestens gewappnet – und zwar in allen Branchen und Berufsfeldern.

Mehr dazu

Management Führungsfachleute

Zusammen mit dem Zertifikat Leadership bildet das Zertifikat Management die Grundlage für die Absolvierung der Berufsprüfung. Wird diese erfolgreich abgeschlossen, erhalten die Studierenden den Titel «Führungsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis».

Mehr dazu

Jahresbroschüre 2025

Entdecken Sie unser umfangreiches Weiterbildungsangebot! Bestellen Sie jetzt die Jahresbroschüre 2025 oder laden Sie sie bequem als PDF herunter.

Jahresbroschüre 2025 bestellen - Jetzt als PDF herunterladen - Online anschauen

 

Keine News mehr verpassen 

Folgen Sie uns auf LinkedIn.  
Damit Sie immer und überall von unseren Angeboten profitieren können.