
Zielpublikum
- Personen, die für schulische oder geschäftliche Zwecke eine SharePoint-Website, ein Intranet oder ein Extranet erstellen wollen.
Voraussetzungen
- Die Teilnehmenden haben eine Microsoft 365-Lizenz, in der auch SharePoint enthalten ist, zur Verfügung.
- Die Teilnehmenden sind SharePoint-Administratoren (optional)
Lerninhalte
- Sie lernen die SharePoint Online-Umgebung kennen und sich darin zurechtzufinden.
- Sie können eine vom Administrator angelegte SharePoint-Site mit vielfältigen Inhalten füllen, wie z.B.:
- Aufgabenlisten
- Listen
- Bibliotheken (Dateiablagen)
- Bilder, Videos
- Texte
- Sie können Webparts einfügen und konfigurieren.
- Sie können wichtige Einstellungen einer Website konfigurieren, wie Titel, Logo und Beschreibung.
- Sie können Berechtigungen innerhalb der Website erstellen und lernen Berechtigungskonzepte kennen.
- Sie können die Navigation in Ihrer SharePoint-Site konfigurieren.
- Sie können News-Seiten erstellen, administrieren und vielfältig einbinden.
- Sie können mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und Copilot Inhalte erstellen und umformulieren, Bilder erstellen, etc.
Lernziele
- Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die grundlegenden Funktionen und Vorteile von Power Automate.
- Die Teilnehmenden erkennen das Potenzial von Power Automate für ihre eigenen Arbeitsprozesse.
- Die Teilnehmenden können einfachste Automatisierungs-Workflows erstellen und anwenden.
Methodik
Hands-on-Workshop.
Die Teilnehmenden arbeiten mit Ihren eigenen Geräten und in Ihrem Business- oder Education-Tenant.
Start 9. Dezember 2025
- Kursnummer
- 25.1124-SPO
- Dauer
- 6 Std.
- Tag(e) und Zeit(en)
- Di., 09.12.2025, 09:00 – 16:30 Uhr
- Kosten
- CHF 180.–
- Anmeldeschluss
- 27. November 2025
- Ort
- Bildungszentrum Zofingen
Freie Plätze vorhanden
Firmen-Workshop
Sind Sie interessiert diesen Workshop für Ihre Firma zu buchen?
Preis auf Anfrage
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf: patrick.scheppler@bwzofingen.ch
Das sagen ehemalige Teilnehmende
„Der Support bei der Einrichtung von SharePoint hat mir ein tieferes Verständnis von Microsoft 365 gebracht.“
.jpg)
Ich berate Sie gerne
Haben Sie eine Frage zu diesem Bildungsgang, z. Bsp. zu den Anforderungen, dem Inhalt oder dem Abschluss? Gerne beantworte ich alle Ihre offenen Fragen.
Silvia Kreuchi
silvia.kreuchi@inova-zofingen.ch
+41 62 745 56 77
Weiteres Beratungsangebot: Karriereberatung