
Zielpublikum
Lehrpersonen aller Niveaustufen (Primarstufe bis Tertiärstufe)
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden haben grundlegende Kenntnisse in der Anwendung und Bedienung von Windows 11.
Lerninhalte
- Windows kennenlernen
- Sie lernen das Fenster-Management von Windows kennen, so dass Sie alles Nötige im Blickfeld haben.
- Sie richten Ihren Desktop, Ihre Taskleiste und Ihr Startmenü für Sie passen ein.
- Windows anpassen
- Sie lernen die wichtigsten Einstellungen kennen, um Ihr Windows 11 optimal für Sie einzurichten.
- Dateien, Ordner & Co.
- Sie lernen den Windows Explorer kennen, um Ihre Daten in der Cloud und lokal auf dem Gerät zu verwalten.
- Sie lernen die Windows-Suche kennen.
- Windows Apps für Kreative
- Sie lernen mit der integrierten Foto- und Video-App kreative Multimedia-Inhalte zu gestalten.
- Sie lernen, wie die Stifteingabe und die Inking-Tools optimal für den Unterricht genutzt werden können.
- Sie lernen mit dem integrierten Edge-Chromium-Browser PDFs zu kommentieren, recherchierte Inhalte zu sammeln und mit den Lesetools zu arbeiten.
- Künstliche Intelligenz und Copilot
- Sie lernen mit Hlfe der KI, Probleme und Fehler in Windows zu lösen
- sie nutzen die Copilot-App, um den Umgang mit Windows effizienter zu gestalten.
Lernziele
- Die Teilnehmenden können das Fenster-Management und die Anpassungsmöglichkeiten von Windows 11 effizient nutzen, um ihren Unterrichtsalltag zu erleichtern.
- Die Teilnehmenden verwalten Dateien und Ordner sowohl lokal als auch in der Cloud und nutzen die Windows-Suche effektiv.
- Die Teilnehmenden setzen kreative Multimedia-Inhalte mit integrierten Windows-Apps um und nutzen Stifteingabe sowie Inking-Tools optimal im Unterricht.
Methodik
Hands-on-Workshop.
Die Teilnehmenden arbeiten mit Ihren eigenen Geräten und in Ihrem Business- oder Education-Tenant.
Start 12. November 2025
- Kursnummer
- 25.1366-WIN
- Dauer
- 3 Std.
- Tag(e) und Zeit(en)
- Mi., 12.11.2025, 13:30 – 16:45 Uhr
- Kosten
- CHF 180.–
- Anmeldeschluss
- 3. November 2025
- Ort
- Bildungszentrum Zofingen
Freie Plätze vorhanden
Workshop für Schulen
Sind Sie interessiert diesen Workshop für Ihre Schule zu buchen?
Preis auf Anfrage
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf: patrick.scheppler@bwzofingen.ch
Das sagen ehemalige Teilnehmende
„Mit vielen nützlichen Tipps für die Praxis versteht es der Kursleiter Daniel Zysset, den wahren Mehrwert der elektronischen Unterrichtsgestaltung aufzuzeigen. Sei es durch die vielfältigen zusätzlichen Neuerungen und Möglichkeiten, welche in einem umfangreichen Notizbuch auch zur Nachbearbeitung zur Verfügung gestellt werden, als auch aufgrund der wertvollen Inputs zu einer fächerübergreifenden einheitlichen Gestaltung von Arbeitsmaterialien wird dieser Kurs zu einer Bereicherung für jede Fachschaft, welche die digitalen Herausforderungen mutig und innovativ annehmen möchte.“
«Dank dem Bildungsgang bin ich viel sattelfester im Umgang mit den einzelnen Programmen. Super war auch die Vorbereitung auf die Prüfungen. Der Bildungsgang ist darum absolut empfehlenswert.»
«Zum BYOD-Start der Grundbildung an unserem Berufsbildungszentrum haben wir uns für Microsoft Teams entschieden. Das Rüstzeug habe ich mir an einem Kurs an der Weiterbildung Zofingen geholt. Das hat bestens gepasst. Der Kursleiter war so kompetent, dass ich ihn gleich für unsere ersten Lehrpersonen-Schulungen gebucht habe. Ich kann die Weiterbildung Zofingen nur empfehlen.»
.jpg)
Ich berate Sie gerne
Haben Sie eine Frage zu diesem Bildungsgang, z. Bsp. zu den Anforderungen, dem Inhalt oder dem Abschluss? Gerne beantworte ich alle Ihre offenen Fragen.
Silvia Kreuchi
silvia.kreuchi@inova-zofingen.ch
+41 62 745 56 77
Weiteres Beratungsangebot: Karriereberatung