
Arbeitsgebiet
Der Zertifikats-Studiengang Projektmanagement edupool.ch vermittelt Ihnen umsetzungsbezogenes Fachwissen. Angehende Projektleiterinnen und Projektleiter lernen die Methoden und Techniken kennen und durchlaufen die verschiedenen Projektphasen, von der Initialisierung über Planung und Steuerung bis hin zu Controlling und Abschluss. Dank dem hohen Praxisbezug dieser Weiterbildung können Sie das erworbene Wissen zielgerichtet anwenden und die Projektverantwortlichen kompetent unterstützen. Gleichzeitig ist dies der erste Schritt für weiterführende Ausbildungen im Projektmanagement.
In der Praxis ist ein Projektmanager oder eine Projektmanagerin für Planung, Koordination, Durchführung und Überwachung unterschiedlichster Projekte und Teilprojekte in einem Unternehmen verantwortlich. Dabei werden Projektziele und Projektabgrenzungen und die Projektarbeit definiert, Methoden und Instrumente festgelegt und der Projektplan erarbeitet. Zudem muss die Organisation des Projektes sichergestellt und die geeigneten Mitarbeiter rekrutiert werden. Teilweise agieren Projektleiter auch als Führungskraft und leiten ihr Team, welches für das (Teil-)Projekt zuständig ist. Für diverse Projektmanagement Jobs sind demnach breitgefächerte Kompetenzen nötig.
Zielpublikum
- Projektmitarbeitende, Leitende von Kleinprojekten oder Projektassistenten/-innen
- Direktionsassistentinnen und Direktionsassistenten
- Teilprojektmitarbeitende bei grösseren Projekten
- Sachbearbeiter/-innen, welche in Projekten mitarbeiten
- Berufsleute, welche in Projekten mitarbeiten oder das in Zukunft tun möchten
- Technische Kaufleute, die im Arbeitsumfeld in Projekten mitarbeiten
- Privatleute, die Projekte im eigenen Umfeld managen möchten
- Vereinsmitglieder, die im Verein Projekte an die Hand nehmen und umsetzen möchten
- Personen, die sich für ein Projektmanagement Diplom von einer Höhere Fachschule, ein Certificate of Advanced Studies CAS Kurs an einer Fachhochschule (z.B. CAS Projektmanagement) oder eine IPMA Zertifizierung vorbereiten möchten.
Voraussetzungen
- Mindestens 2 Jahre allgemeine Berufserfahrung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
- PC-Anwenderkenntnisse (Word, PowerPoint, Excel)
- Freude am Lernen
- Wille, sich einer intensiven Ausbildung zu widmen und die Vor- und Nachbereitungsaufträge seriös vorzubereiten (es wird ein eigenes Projekt zu bearbeiten sein).
- Regelmässiger Unterrichtsbesuch
Lerninhalte
Die Weiterbildung beinhaltet folgende Handlungsfelder:
- Einführung, Definitionen, Projekt- und Management-Begriffe
- Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
- Projektphasenmodelle und Problemlösungszyklus
- Projektinitialisierung
- Projektplanung
- Projektorganisation
- Agiles Projektmanagement und agile Methoden wie z.B. Scrum
- Methoden und Techniken im Projekt
- Stakeholdermanagement
- Risikomanagement
- Beschaffung und Verträge
- Berichtswesen und Dokumentation
- Projektabschluss
Kosteninfo
Seminar | CHF | 1’100.- | |
Lehrmittel ca. | CHF | 70.- | |
Total | CHF | 1’170.- | |
Externe Prüfung | CHF | 180.- | (werden vom Prüfungsanbieter erhoben) |
Abschluss
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Kurses erhalten das in der Schweiz anerkannte edupool.ch Zertifikat Kleinprojekte zum Erfolg führen.
Broschüren
Weitere Informationen zur Weiterbildung Projektmanagement edupool.ch finden Sie in unserer Broschüre.
Durchführung
Für dieses Angebot haben wir noch kein Startdatum geplant. Sind Sie interessiert?
Bitte schreiben Sie uns unter weiterbildung@bwzofingen.ch
Infoanlass Projektmanagement edupool.ch
Weiterbildungs-Update im BZZ
Ich berate Sie gerne

Karriereberatung Unsicher, wie es bei Ihnen beruflich weitergehen soll? Dann nutzen Sie unsere Karriereberatung vor Ort oder per Video-Call / Telefon: Gerrit Künzel, Mitglied der Leitung Weiterbildung, bespricht mit Ihnen gerne die besten Weiterbildungsoptionen. Basis dafür sind Ihr Lebenslauf, Ihre Vorbildung, Ihre Vorlieben, Stärken und Wünsche. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin unter karriereberatung@bwzofingen.ch