Effiziente Klassenführung mit Microsoft Teams - Weiterbildung Zofingen

Effiziente Klassenführung mit Microsoft Teams
Mit Teams Unterrichtsinhalte effizient zur Verfügung stellen

Ihre Klassen digital im Griff: Microsoft Teams ist die Zentrale für die Verwaltung Ihrer Klassen. Mit sogenannten Klassen-Teams können Sie Hausaufgaben verteilen, einsammeln und korrigieren, Dateien bereitlegen, sich mit Lernenden und Lehrerkollegen austauschen und zusätzliche Apps integrieren.

Zielpublikum

Lehrpersonen aller Niveaustufen (Primarstufe bis Tertiärstufe)

Voraussetzungen

  • Die Teilnehmenden haben eine Microsoft 365-Education-Lizenz
  • Die Teilnehmenden haben Basis-Kenntnisse von Microsoft Teams

Lerninhalte

  • Sie erhalten Best-Practice-Beispiele von Microsoft 365 Teams im Unterrichtseinsatz.
  • Sie können in Microsoft 365 Teams Klassen erstellen, SchülerInnen/Lernende/Studierende der Klasse hinzufügen, entfernen, sowie Klassen archivieren und kopieren.
  • Sie können Hausaufgaben in digitaler Form bereitstellen (mit Multimedia-Unterstützung), diese einsammeln und bewerten.
  • Sie können den SchülerInnen/Lernenden/Studierenden Dateien online zur Verfügung stellen und kennen Szenarien, wie Sie über diese Möglichkeit auch Dateien einsammeln können.
  • Sie können Klassentermine (Prüfungen, Ausflüge, etc.) im Klassenkalender erfassen.
  • Sie können mit der Chat-Funktion Unterhaltungen führen und die Chat-Funktion bei Bedarf ausschalten.
  • Sie kennen die Sicht der SchülerInnen/Lernenden/Studierenden auf die Teams-App und welche Tipps und Tricks Sie weitergeben können, damit die SchülerInnen/Lernenden/Studierenden die App optimal zum Lernen einsetzen.
  • Sie erhalten einen Einblick ins Klassennotizbuch.
  • Sie können mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und Copilot Aufgaben für die Lernenden umformulieren und kreativ gestalten.

Lernziele

  • Die Teilnehmenden können in Microsoft Teams Klassen erstellen, verwalten und archivieren.
  • Die Teilnehmenden sind in der Lage, Hausaufgaben digital bereitzustellen, einzusammeln und zu bewerten.
  • Die Teilnehmenden kennen Best-Practice-Beispiele für den Einsatz von Microsoft Teams im Unterricht und können diese gezielt einsetzen.

Methodik

Hands-on-Workshop.
Die Teilnehmenden arbeiten mit Ihren eigenen Geräten und in Ihrem Business- oder Education-Tenant.

Start 10. Dezember 2025

Kursnummer
25.1364-TEAK
Dauer
2 Std.
Tag(e) und Zeit(en)
Mi., 10.12.2025, 13:30 – 15:30 Uhr, online
Kosten
CHF 120.00
Anmeldeschluss
3. Dezember 2025
Ort
Bildungszentrum Zofingen

Freie Plätze vorhanden

Workshop für Schulen

Sind Sie interessiert diesen Workshop für Ihre Schule zu buchen?

Preis auf Anfrage

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf: patrick.scheppler@bwzofingen.ch

Das sagt eine Teilnehmerin

„Der Workshop hat mir Sicherheit im Umgang mit Teams gebracht.“

Clauda Muri, Musikschule Region Willisau, März 2025

Ähnliche Weiterbildungen

Microsoft 365 – Best Practices zur Zusammenarbeit

Von Null auf OneNote

Ich berate Sie gerne

Haben Sie eine Frage zu diesem Bildungsgang, z. Bsp. zu den Anforderungen, dem Inhalt oder dem Abschluss? Gerne beantworte ich alle Ihre offenen Fragen.

Silvia Kreuchi

silvia.kreuchi@inova-zofingen.ch
+41 62 745 56 77

Weiteres Beratungsangebot: Karriereberatung

AKTUELL

Entfachen Sie Ihre Zukunft

Neugierig, wohin Ihr Weg noch führen kann? Entdecken Sie bei unseren Infoanlässen die Bildungsgänge, die Ihre Karriere zum Leuchten bringen. Treffen Sie Experten, knüpfen Sie Kontakte und finden sie heraus, wie Sie Ihre Träume in die Realität umsetzen können. In Zofingen wartet mehr auf Sie. Nutzen Sie die Chance, und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem neuen Ich.

ICDL Workforce Base

Das ICDL Workforce Base-Zertifikat ist ein international anerkanntes Zertifikat, das grundlegende Kompetenzen vermittelt: Computer- & Online-Grundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation. .

Mehr dazu

Leadership Führungsfachleute

Dieser Bildungsgang ist Ihr idealer Einstieg in die Führungsaufgaben bis im mittleren Kader. Dabei eignen Sie sich alle wichtigen Kompetenzen an. Damit sind Sie für alle Herausforderungen bestens gewappnet – und zwar in allen Branchen und Berufsfeldern.

Mehr dazu

Management Führungsfachleute

Zusammen mit dem Zertifikat Leadership bildet das Zertifikat Management die Grundlage für die Absolvierung der Berufsprüfung. Wird diese erfolgreich abgeschlossen, erhalten die Studierenden den Titel «Führungsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis».

Mehr dazu

Jahresbroschüre 2025

Entdecken Sie unser umfangreiches Weiterbildungsangebot! Bestellen Sie jetzt die Jahresbroschüre 2025 oder laden Sie sie bequem als PDF herunter.

Jahresbroschüre 2025 bestellen - Jetzt als PDF herunterladen - Online anschauen

 

Keine News mehr verpassen 

Folgen Sie uns auf LinkedIn.  
Damit Sie immer und überall von unseren Angeboten profitieren können.