Unberechenbar - Begriffe aus dem Rechnungswesen (Teil 2) - Weiterbildung Zofingen

Unberechenbar – Begriffe aus dem Rechnungswesen (Teil 2)

post thumbnail

Rechnungswesen, 11. April 2023, Marco Wermelinger

Kommen dir viele Fachbegriffe aus dem Rechnungswesen zwar bekannt vor, du bist dir aber nicht sicher, was genau sie bezeichnen? Unser Blog liefert dir die passenden Erklärungen.  

Kontenplan – Kontenrahmen 

Die Konten werden in der Unternehmung nach einem individuellen Kontenplan gegliedert, welcher speziell auf die Organisation angepasst ist. Häufig ist der Kontenplan der Unternehmung nach einer Vorlage, also einem Kontenrahmen, gegliedert. Der Kontenrahmen KMU zum Beispiel besagt, dass Konten mit der Ziffer 1 am Anfang zu den Aktiven gehören. Mit der Nummer 2 beginnen die Passiven, die Konten mit der Nummer 3 stellen den Ertrag dar, diejenigen mit der Nummer 4 den Betriebsaufwand und die Konten mit der Nummer 5 den Personalaufwand. Als nächstes folgt der sonstige Betriebsaufwand. 

Wenn wir zum Beispiel die Nummer für den Treibstoff genauer anschauen, beginnt diese mit der. Nummer 6, was uns die Zuordnung zum sonstigen Betriebsaufwand verrät. Anschliessend folgt eine 2 für den Fahrzeugaufwandund zum Schluss kommt noch eine zweistellige Zuweisung für den Treibstoff. Die Nummer lautet also 6210.   

Rechnungsabgrenzung 

Transitorische Buchungen machen viele nervös. Dabei besagt der Name schon, was sie sind – nämlich Transit-Positionen. Transit leitet sich vom lateinischen Tran = durch sowie ire = gehen ab. Da wir eine Möglichkeit brauchen, Aufwand und Ertrag von einem Jahr in das nächste Jahr zu buchen, damit diese periodengerecht in der richtigen Zeit gebuchtwerden, wird eine Transitorische Buchung erstellt. 

  •  Es gibt vier verschiedene Fälle: Erfasster Aufwand des Folgejahres (Kto. 1300) 
  • Noch nicht erhaltener Ertrag (Kto. 1301) 
  • Noch nicht erfasster Aufwand (Kto. 2300) 
  • Erhaltener Ertrag des Folgejahres (Kto. 2301) 

Die Auswahl des Geschäftsfalles verrät direkt, wohin das Transitorische Konto kommt, also auf die Soll- oder Haben-Seite. Schauen wir doch einmal einen Geschäftsfall etwas genauer an: 
Beim ersten Geschäftsfall (erfasster Aufwand des Folgejahres) muss der Aufwand gemindert werden, da dieser ja bereits gebucht wurde. Der Aufwand nimmt auf der Sollseite zu, folglich auf der Habenseite ab. Also lautet der Buchungssatz 1300 an 6300, wenn zum Beispiel die Versicherung für das neue Jahr bereits im alten Jahr gebucht wurde. 

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen kv edupool

Der Autor

AKTUELL

Entfachen Sie Ihre Zukunft

Neugierig, wohin Ihr Weg noch führen kann? Entdecken Sie bei unseren Infoanlässen die Bildungsgänge, die Ihre Karriere zum Leuchten bringen. Treffen Sie Experten, knüpfen Sie Kontakte und finden sie heraus, wie Sie Ihre Träume in die Realität umsetzen können. In Zofingen wartet mehr auf Sie. Nutzen Sie die Chance, und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem neuen Ich.

Handelsschule kv edupool

Die Handelsschule der Weiterbildung Zofingen öffnet Ihnen berufsbegleitend den Einstieg in die kaufmännischen Berufe. Die Ausbildung vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen und Können für eine kaufmännische Aufgabe. .

Mehr dazu

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

"Was ist die Aufgabe der technischen Kaufleute und welche Vorbildung brauche ich?" Lernen Sie uns am nächsten Infoanlass kennen.

Mehr dazu

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen kv edupool

Haben Sie Freude an Zahlen und Finanzen? Der Bildungsgang gibt Ihnen das Fachwissen, um eigenständig Abschlüsse vorzubereiten und Revisionen zu meistern. Das macht Sie im Unternehmen zum zentralen Erfolgsfaktor – Ihr Wissen ist in der Wirtschaft gefragter denn je.

Mehr dazu

Jahresbroschüre 2025

Entdecken Sie unser umfangreiches Weiterbildungsangebot! Bestellen Sie jetzt die Jahresbroschüre 2025 oder laden Sie sie bequem als PDF herunter.

Jahresbroschüre 2025 bestellen - Jetzt als PDF herunterladen - Online anschauen

 

Keine News mehr verpassen 

Folgen Sie uns auf LinkedIn.  
Damit Sie immer und überall von unseren Angeboten profitieren können.