Steigende Nebenkosten

News, 15. September 2022, Marco Wermelinger
Nebenkosten – pauschal oder akonto? Die Nebenkosten werden steigen, das ist aus den aktuellen Gegebenheiten mit unzähligen Preisanstiegen zu erwarten.
In den meisten Fällen sind Akontozahlungen üblich, und einmal im Jahr, zum Beispiel jeweils im Sommer, wird dann der Mieterschaft eine definitive Schlussabrechnung zugestellt. Aufgrund der verzögerten Verrechnung kann es gar erst nach Abrechnung, also z. B. erst in einem Jahr zu einer Teuerung kommen.
Eine Erhöhung, auch der Akontozahlungen für die Nebenkosten, muss den Mietern mit einem entsprechenden Formular mitgeteilt werden. Häufig geschieht dies aber nicht auf den entsprechenden Formularen, sondern mit einem Brief, in dem der Erhöhung mit einer Unterschrift zugestimmt werden soll. Wenn die Nachzahlung in den letzten Jahren deutlich höher als die vereinbarten und geleisteten Akontozahlungen war, macht eine solche Zustimmung Sinn. Es ist im Interesse der Mieter, die Akontozahlungen entsprechen zu begleichen, damit der Nachzahlungsbetrag für sie nicht zu gross ist – ausser es ist ihnen ohne Probleme möglich, den grösseren Nachzahlungsbetrag zu leisten.
Wichtig: mit einem höheren Akonto-Beitrag ist ihr Geld nicht verloren – dies wird schlussendlich auf der effektiven Abrechnung einmal im Jahr entsprechend berücksichtigt. Denn bei diesem System gilt: Zahltag ist erst, wenn alle Kosten zusammengestellt sind.
Mehr Glück haben Mieter/-innen, bei denen sämtliche Kosten in der Miete inbegriffen sind. Sie bezahlen zwar ebenfalls monatlich einen Miet- und einen Nebenkosten-Anteil, diese jedoch als Pauschale und nicht nach dem Akonto-Modell.
Der Autor
