Besser lesen lernen mit Microsoft 365 - Weiterbildung Zofingen

Besser lesen lernen mit Microsoft 365

post thumbnail

Informatik, 11. November 2021, Patrick Scheppler

Besser lesen lernen mit künstlicher Intelligenz und Spracherkennung: Das neue Tool «Leseverständnis» in der Microsoft-365-Palette unterstützt sowohl die Lernenden als auch Lehrpersonen. Wir stellen das Tool an der Swissdidac vom 22.-24. November vor.

PISA 2018 hat gezeigt, dass in der Schweiz 24 Prozent der Sekundarschülerinnen und -schüler die vorgegebenen Mindestkompetenzen im Lesen nicht erreichten.

Jugendliche mit Migrationshintergrund, in deren Familien nicht Deutsch gesprochen wird und die zu einem guten Anteil aus bildungsfernen Haushalten stammen, zeigen statistisch signifikant schlechtere Leseleistungen als Jugendliche mit Deutsch als Erstsprache.

Das Lautleseverfahren hat sich in den Klassen 2 bis 8 als wirksames Mittel zur Förderung von Leseflüssigkeit erwiesen. [1] 

Das neue Tool

«Leseverständnis» ist ein neues, kostenloses Tool in der Microsoft-365-Palette, das den Redefluss von Lernenden visualisieren kann. Das Tool arbeitet mit den neuesten Erkenntnissen von künstlicher Intelligenz und Spracherkennung. Werden mehrere Leseverständnis-Aufgaben durchs Jahr hindurch aufgezeichnet, so kann die Lehrperson die Lesefortschritte der Lernenden sowohl grafisch, quantitativ, als

auch qualitativ verfolgen. Der Lehrperson bleibt mehr Zeit für die Lernenden, sie muss weniger Zeit mit der Datenanalyse verbringen.

Die optionale Videoaufnahme während des Lesens kann der Lehrperson wertvolle Hinweise geben, zum Beispiel ob die Lernenden den Text verstehen oder ob sie abgelenkt sind.

Das Tool ermöglicht auch den Eltern, den Fortschritt beim Lesen ihrer Kinder zu verfolgen.

Vorlesen an einem ruhigen Ort

Das Vorlesen vor der ganzen Klasse kann für Lernende beschämend sein. Auch das Vorlesen vor einer Lehrperson kann Lernende beim Redefluss stören. Mit dem Leseverständnis-Tool von Microsoft 365 ist es möglich, dass die Lernenden an einem ruhigen Ort zu einer für sie optimalen Zeit einen Text vorlesen können – sei es zuhause als Hausaufgabe, sei es in der Schule in einem separaten Raum.

Die Lehrperson kann das Leseverständnis ohne Stress und Druck zu einer für sie geeigneten Zeit bewerten und erhält dabei vom Tool Unterstützung.

Das Leseverständnis-Tool ist nicht nur für die Primarschule gedacht. Es lässt sich auch einsetzen:

  • im Fremdsprachen-Unterricht oder im Deutsch als Zusatz (DaZ)-Unterricht,
  • in der Erwachsenenbildung,
  • in der Sekundarstufe II,
  • in Alphabetisierungskursen [2] .

Webinar SwissDidac 2021 Wir stellen das Tool an der Bildungsfachmesse Swissdidac 2021 in einem Webinar kurz vor: Montag, 22. November 2021, 12.00 Uhr.

Zwei Bilder des Leseverständnis-Tools:

So sieht die Lehrperson das Resultat einer Leseverständnis-Aufgabe.

So kann die Lehrperson den Lesefortschritt über mehrere Wochen verfolgen.


[1] Quelle: Lernen und Lernstörungen (2021), 10, pp. 231-243 https://doi.org/10.1024/2235-0977/a000349.© 2021Hogrefe AG

[2] Rund 10 Prozent der Erwachsenen in der Schweiz haben grundlegende Schwierigkeiten mit Lesen und Schreiben; Stand 2018, gemäss https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/aktuell/medienmitteilungen.msg-id-85009.html)


Der Autor

Patrick Scheppler

Weiterbildung Zofingen AG, Informatik-Lehrperson und M365-Specialist

patrick.scheppler@bwzofingen.ch

AKTUELL

Entfachen Sie Ihre Zukunft

Neugierig, wohin Ihr Weg noch führen kann? Entdecken Sie bei unseren Infoanlässen die Bildungsgänge, die Ihre Karriere zum Leuchten bringen. Treffen Sie Experten, knüpfen Sie Kontakte und finden sie heraus, wie Sie Ihre Träume in die Realität umsetzen können. In Zofingen wartet mehr auf Sie. Nutzen Sie die Chance, und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem neuen Ich.

ICDL Workforce Base

Das ICDL Workforce Base-Zertifikat ist ein international anerkanntes Zertifikat, das grundlegende Kompetenzen vermittelt: Computer- & Online-Grundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation. .

Mehr dazu

Leadership Führungsfachleute

Dieser Bildungsgang ist Ihr idealer Einstieg in die Führungsaufgaben bis im mittleren Kader. Dabei eignen Sie sich alle wichtigen Kompetenzen an. Damit sind Sie für alle Herausforderungen bestens gewappnet – und zwar in allen Branchen und Berufsfeldern.

Mehr dazu

Management Führungsfachleute

Zusammen mit dem Zertifikat Leadership bildet das Zertifikat Management die Grundlage für die Absolvierung der Berufsprüfung. Wird diese erfolgreich abgeschlossen, erhalten die Studierenden den Titel «Führungsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis».

Mehr dazu

Jahresbroschüre 2025

Entdecken Sie unser umfangreiches Weiterbildungsangebot! Bestellen Sie jetzt die Jahresbroschüre 2025 oder laden Sie sie bequem als PDF herunter.

Jahresbroschüre 2025 bestellen - Jetzt als PDF herunterladen - Online anschauen

 

Keine News mehr verpassen 

Folgen Sie uns auf LinkedIn.  
Damit Sie immer und überall von unseren Angeboten profitieren können.