
Neuer Termin für Online-Infoanlass aufgeschaltet. Zur Übersicht!
Arbeitsgebiet
Dipl. Betriebswirtschafter:innen HF übernehmen Verantwortung und Umsetzungsaufgaben in KMU oder Grossbetrieben in der operativen Führung, im Geschäftsprozess oder in Unterstützungsprozessen. Dabei sind sie in der Lage ökonomische, ökologische, soziale und technologische Veränderungsprozesse aufzunehmen und Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung auszuarbeiten. Dipl. Betriebswirtschafter:innen HF gehen anspruchsvolle Praxissituationen aus einer betriebswirtschaftlichen Prozessoptik an. Sie kommunizieren sicher über zeitgemässe Medien mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen, in der Haupt- wie auch in einer Fremdsprache. Sie führen Mitarbeitende und Projekte, begleiten Veränderungsprozesse, unterstützen und motivieren die an den Prozessen Beteiligten zur Erreichung der Unternehmensziele. Dipl. Betriebswirtschafter:innen HF sind durch ihre Ausbildung und Berufserfahrung stark markt- und umsetzungsorientiert. Sie können anschliessend an ihre generalistische Ausbildung in einem Nachdiplom an einer Höheren Fachschule ihre Kenntnisse vertiefen oder sich in einem Bereich spezialisieren
Zielpublikum
Das Studium richtet sich an ambitionierte Nachwuchskräfte, die sich:
- als betriebswirtschaftliche Generalisten weiterentwickeln möchten.
- die eine Führungsfunktion anstreben.
- die sich vernetzte Führungs- und Fachkompetenz aneignen möchten.
- die ein strategisches Unternehmensverständnis aufbauen möchten
Voraussetzungen
- Um das Studium in Angriff nehmen zu können müssen Sie über einen der folgenden Abschlüsse verfügen:
- Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung aus dem Bereich Wirtschaft.
- Abschluss aus einem anderen Bereich mit mindestens zweijährige kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%)
- Abschluss einer gymnasialen Matura oder Fachmittelschule mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%)
- Aufnahme „sur Dossier“ möglich
Lerninhalte
Die Ausbildung ist in 11 Handlungsfelder unterteilt, die während der Ausbildung miteinander vernetzt werden.
01 Unternehmensführung
02 Marketing
03 Supply Chain Management
04 Qualität, Umwelt & Sicherheit
05 Personalwesen
06 Finanzielle Führung & Rechnungswesen
07 Informatik & Technologie
08 Organisationsgestaltung & -entwicklung
09 Projektmanagement
10 Kommunikation & Sprachkompetenz (inkl. einem Fremdsprachendiplom)
11 Unterstützung & Querschnitt (VWL, Recht, Statistik, Softskills)
Kosteninfo
Semesterkosten gesamt CHF 4’450.–
Kantonale Subventionen 2022/23 CHF 2’200.-
Semesterkosten effektiv/Student:in CHF 2’250.-
zuzüglich
Prüfungsgebühren:
1. Studienjahr CHF 500.–
2. Studienjahr CHF 500.–
3. Studienjahr CHF 500.-
Sprachdiplom CHF 950.- (wenn nicht vorhanden)
Lehrmittel für alle 6 Semester ca. CHF 1’200.-
Total CHF 16’200.–
Abschluss
Das Qualifikationsverfahren sieht Mastery-Tests und Anwendungs-Transferleistungen vor, die sie während den Semestern in den einzelnen Handlungsfeldern absolvieren. In Mastery-Tests wird angeeignetes Wissen und das Verständnis für Themengebiete überprüft. In Anwendungs-Transferleistungen wird das Wissen in Praxissituationen verknüpft und angewendet. Jedes der 11 Handlungsfelder nach Rahmenlehrplan wird mit einer separaten Note abgeschlossen.
In jedem Studienjahr wird eine Abschlussarbeit verlangt. Nach dem ersten Studienjahr findet ein Assessment mit Fallstudie statt, welches zu absolvieren ist. Im zweiten Studienjahr werden Sie eine Projektarbeit über das Jahr hinweg verfassen, im dritten Studienjahr folgt die Diplomarbeit, welche vorwiegend im 6. Semester verfasst wird.
Broschüre
Weitere Informationen zur Ausbildung dipl. Betriebswirtschafter:in HF finden Sie in unserer Broschüre.
Start 21. Oktober 2022
- Kursnummer
- 22.3141
- Dauer
- 21.10.2022 – 27.09.2025
- Tag(e) und Zeit(en)
- Dienstagabend und Samstag ganzer Tag
18:15 – 21:30 Uhr / 08:30 – 16:15 Uhr - Kosten
- Semestergebühr CHF 2’250.–, Details gemäss Kosteninfo
- Lehrmittel
- ca. CHF 1’200.00
- Anmeldeschluss
- 12. September 2022
Freie Plätze vorhanden
Start 21. Oktober 2022
- Kursnummer
- 22.3142
- Dauer
- 21.10.2022 – 27.09.2025
- Tag(e) und Zeit(en)
- DIenstagabend und Donnerstag ganzer Tag
18:15 – 21:30 Uhr / 08:30 – 16:15 Uhr - Kosten
- Semestergebühr CHF 2250.–, Details gemäss Kosteninfo
- Lehrmittel
- ca. CHF 1’200.00
- Anmeldeschluss
- 12. September 2022
Freie Plätze vorhanden
Online-Infoanlass
Dienstag, 24. Mai 2022 um 19.15 Uhr