
Arbeitsgebiet
Sie verstehen den Bereich Personalmarketing und können sich einbringen. |
Zielpublikum
Sie sind beruflich mit Fragen des Gehaltswesens konfrontiert und möchten Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen.Sie sind beruflich mit Fragen aus den Sozialversicherungen konfrontiert und möchten Ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen. |
Voraussetzungen
Es werden grundsätzlich kaufmännische Vorkenntnisse im Rahmen einer Handelsschule oder der kaufmännischen Grundbildung erwartet. Erste Praxiserfahrung im Personalwesen ist von Vorteil.
Lerninhalte
Sie
lernen die Elemente des Personalmarketings kennen. Im Bereich
Personalentwicklung wird Ihnen Sinn und Zweck dargelegt. Sie können einfache
Personalentwicklungen aufzeigen und wenden Personalplanungsinstrumente
sinnvoll an. Weiter lernen Sie Qualitätsmerkmale von Weiterbildungsangeboten
zu unterscheiden, kennen Begriffe, Ziele und Methoden der betrieblichen
Ausbildung im Überblick und wissen Bescheid über das duale Bildungssystem der
Schweiz (Grundbildung und Weiterbildung). Im Abschnitt Personalplanung und -beschaffung gestalten Sie den Personalbeschaffungsprozess vom Bedarf bis zur Einführung und kennen wichtige Instrumente und Wege der Personalselektion. |
Kosteninfo
Modul | CHF | 740.- |
Lehrmittel ca. | CHF | 40.- |
Total | CHF | 780.- |
Änderungen vorbehalten
Ist Ihr Ziel eine eidgenössische Berufsprüfung?
Dann erhalten Sie 50 % Rückerstattung der Bildungskosten, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.
Abschluss
Modulbestätigung Weiterbildung Zofingen |
Durchführung
Für dieses Angebot ist das Startdatum in Planung und demnächst aufgeschaltet. Sind Sie interessiert?
Bitte schreiben Sie uns unter weiterbildung@bwzofingen.ch
Das sagen ehemalige Teilnehmende
«Der Bildungsgang war spannend, kurzweilig und meist sehr praxisbezogen. Unsere kleine Klasse war hervorragend auf die Prüfung vorbereitet. Ich kann die Weiterbildung absolut weiterempfehlen.»
«Dank der familiären Atmosphäre habe ich optimal vom Bildungsgang profitiert. Seither arbeite ich viel effizienter, professioneller und ich verstehe nun wichtige Zusammenhänge. Das ist toll.»
Ich berate Sie gerne

Karriereberatung Unsicher, wie es bei Ihnen beruflich weitergehen soll? Dann nutzen Sie unsere Karriereberatung vor Ort oder per Video-Call / Telefon: Philipp Moor bespricht mit Ihnen gerne die besten Weiterbildungsoptionen. Basis dafür sind Ihr Lebenslauf, Ihre Vorbildung, Ihre Vorlieben, Stärken und Wünsche. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin unter karriereberatung@bwzofingen.ch