Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis - Weiterbildung Zofingen

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

Ihr Schritt hin zur Führungsfunktion: Dieser Bildungsgang ist Ihr Sprungbrett für Positionen aller Kaderstufen. In KMUs übernehmen Sie mit dem Fachausweis eine Führungsrolle, in grösseren Firmen leiten Sie Organisationseinheiten. In der Wirtschaft sind Sie mit diesen Fähigkeiten sehr gefragt.

Dieser Bildungsgang…

  • ermöglicht Ihnen den Wechsel vom handwerklichen Beruf ins Büro.
  • bietet Ihnen wertvolles Wissen rund um Finanzen, Führung, Betriebswirtschaft und Recht.
  • stärkt Ihr Selbstbewusstsein und ebnet den Weg zu Führungsaufgaben.
  • macht den Weg frei für Karrierechancen, neue Weiterbildungen und einen höheren Lohn.
  • ist die ideale Basis, um Ihre eigene Firma zu gründen.

Lerninhalte

Der Bildungsgang besteht aus 7 Handlungskompetenzen. Diese werden im Bildungsgang selber vermittelt, dabei spielt die Vernetzung der einzelnen Handlungskompetenzen eine grosse Rolle. Um die Vernetzung zu erreichen, wird mit Fallstudien gearbeitet.

HK A: Mitgestalten der Unternehmensführung

HK B: Gestalten von Geschäftsmodellen und Innovationen

HK C: Führen von Mitarbeitenden

HK D: Gestalten von Arbeits- und Geschäftsprozessen

HK E: Gestalten des Supply Chain Management

HK F: Interagieren mit Kund/innen

HK G: Einsetzen von Arbeitsmethoden und -technologien.

Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer:

a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder eine gleichwertige Qualifikation besitzt und mindestens 3 Jahre Berufspraxis nach Erwerb des Abschlusses nachweist, wobei mindestens 3 Jahre der gesamten Berufspraxis (inkl. Grundbildung) im technisch-handwerklichen Bereich nachgewiesen werden müssen;

oder

b) ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) oder eine gleichwertige Qualifikation besitzt und mindestens 5 Jahre Berufspraxis nach Erwerb des Abschlusses nachweist, wobei mindestens 5 Jahre der gesamten Berufspraxis (inkl. Grundbildung) im technisch-handwerklichen Bereich nachgewiesen werden müssen

Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr und die rechtzeitige sowie voll-ständige Abgabe des persönlichen Portfolios.

Eine Aufstellung, welche Berufsfelder als Praxis angerechnet werden, finden Sie auf der Homepage www.anavant.ch. Berufspraxis, welche im Teilzeitpensum (= vertragliches Jahrespensum weniger als 80 %) erlangt wurde, wird pro rata angerechnet.

Können alle Nachweise erbracht werden, kann die Anmeldung ausgefüllt werden.

Zulassungen in Ausnahmefällen können mittels Vorbeurteilung abgeklärt werden. Das Vorgehen dazu findet sich auf www.anavant.ch.

Abschluss

Ausbildungsweg und Abschluss

Der Bildungsgang dauert vier Semester und kann berufsbegleitend absolviert werden. Der Bildungsgang umfasst pro Woche 12 Lektionen. Während der Studienzeit wird der Lernfortschritt periodisch in Form von Tests, der Lösung von Fallbeispielen oder Präsentationen überprüft.

Zertifikat und Diplomprüfung

Zum Abschluss des Bildungsgangs erfolgt eine interne Schlussprüfung. Wer sie besteht, erhält das Zertifikat „Technischer Kaufmann oder Technische Kauffrau der Weiterbildung Zofingen“. Den Abschluss des Studiums bildet die Diplomprüfung entsprechend der eidgenössischen Prüfung.

Interne Prüfungsvorbereitung

Zusätzlich zur optimalen Vorbereitung im Bildungsgang auf die eidg. Prüfung, absolvieren Sie im letzten Semester ein Intensiv-Prüfungstraining, welches analog den eidgenössischen Prüfungen erstellt werden. Diese Prüfung dient als Interne Abschlussprüfung. Somit sind sie optimal auf die eidgenössische Prüfung vorbereitet.

Abschluss

Der eidgenössische Fachausweis zum Technischen Kaufmann / zur Technischen Kauffrau wird durch die bestandene Berufsprüfung erworben. Die eidg. Berufsprüfung findet jährlich während den Monaten August-Oktober statt und wird gesamtschweizerisch von ANAVANT durchgeführt.

Kosteninfo

BildungsgangCHF14’900.-
Lehrmittel ca. CHF1200.-
abzüglich *Rück-
erstattung 50 %
CHF – 7’900.-
TotalCHF7’900.-
Externe Prüfung

Intensiv-Prüfungstraining
CHF

CHF
1’800.-

900.–
(werden vom Prüfungs-
anbieter erhoben)

Sie erhalten 50 % *Rückerstattung der Bildungskosten, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.

Broschüre

Die Broschüre zur Ausbildung der Technischen Kaufleute mit eidg. Fachausweis wird aktuell überarbeitet.
Weitere Informationen zum Bildungsgang findest du in unserem Informationsdokument.

Informationsdokument (PDF)

Wo arbeiten Technische Kaufleute?

Sie arbeiten im technisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld verschiedenster Branchen. Meist sind sie Fachspezialisten oder Führungspersonen im mittleren Management.

Wo sind Technische Kaufleute im Einsatz?

Als Technischer Kaufmann oder Technische Kauffrau können Sie in verschiedenen Funktionen und Bereichen arbeiten. Dazu gehören unter anderem das Supply Chain Management, der Technische Verkauf, der Einkauf, das Marketing, das Produktmanagement oder der Kundendienst.

Sie können Unternehmen, Unternehmensbereiche, Organisationen, Abteilungen, Teams oder Projekte leiten oder als qualifizierte Fachperson arbeiten.

Was können Technische Kaufleute?

Technische Kaufleute haben den gesamtwirtschaftlichen Blick aufs Ganze. Sie beziehen finanzielle, rechtliche und soziale Aspekte in ihre planerisch-organisatorischen Tätigkeiten mit ein. Sie sind Bindeglieder zwischen Technik und Ökonomie. Die Kommunikation und das Qualitätsmanagement gehören zu ihren Tätigkeiten. Dank der Weiterbildung mit eidgenössischem Fachausweis sind sie bestens vertraut mit dem effizienten Einsatz von Ressourcen in der industriell-gewerblichen Branche.

Was wird an der Berufsprüfung verlangt?

Die Prüfung besteht aus 4 schriftlichen Teilen, 1 mündlichem Teil und dem Einreichen eines Portfolios mit anschliessender Präsentation und Fachgespräch.

Welche Interessen und Fähigkeiten sind typisch für Technische Kaufleute?

Technische Kaufleute haben ein Flair für

  • Kaufmännisches Arbeiten
  • Betriebswirtschaftliches Umfeld
  • Zahlen und Finanzen
  • Office Skills
  • Organisatorische Aufgaben
  • Umgang mit Menschen

Zudem sind sie sprachgewandt, haben eine schnelle Auffassungsgabe, sind zuverlässig, verantwortungsbewusst und selbständig.

Technische Kaufleute sparen sich in ihrer weiteren Karriere ein Semester. Welches?

Technische Kaufleute können abkürzen, wenn sie das Nachdiplomstudium Betriebswirtschaft und Unternehmensführung absolvieren wollen. An der Inovatech steigen sie direkt ins 2. Semester ein und sparen sich damit ein Semester. Sie sind vom Modul «Businessplan», den Seminaren «Nachhaltige Geschäftsmodelle» und «Fallstudie Management» sowie dem Lernfeld «Informationstechnologien» dispensiert.

Start 12. August 2026

Kursnummer
26.3121
Dauer
12.08.2026 – 01.07.2028
Tag(e) und Zeit(en)
Mi, 18.15 – 21.30 Uhr
Sa, 08.30 – 11.45 Uhr
Sa, *13:00 – 16.15 Uhr (*unregelmässig)
Kosten
CHF 14’900.- abzüglich 50 % Rückerstattung gemäss Kosteninfo
Lehrmittel
ca. CHF 1200.-
Anmeldeschluss
5. August 2026
Abschluss
Eidg. Fachausweis und Zertifikat Weiterbildung Zofingen

Freie Plätze vorhanden

Das sagen ehemalige Teilnehmende

«Der Bildungsgang (Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis) bietet mir beruflich zahlreiche Möglichkeiten. Er hat zudem viel zu meiner persönlichen Entwicklung beigetragen.»

Mirjeta Christener, aus dem Bildungsgang Technische Kauffrau/Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis

Mögliche Weiterbildungen

Leadership Führungsfachleute

Management Führungsfachleute

AKTUELL

Entfachen Sie Ihre Zukunft

Neugierig, wohin Ihr Weg noch führen kann? Entdecken Sie bei unseren Infoanlässen die Bildungsgänge, die Ihre Karriere zum Leuchten bringen. Treffen Sie Experten, knüpfen Sie Kontakte und finden sie heraus, wie Sie Ihre Träume in die Realität umsetzen können. In Zofingen wartet mehr auf Sie. Nutzen Sie die Chance, und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem neuen Ich.

ICDL Workforce Base

Das ICDL Workforce Base-Zertifikat ist ein international anerkanntes Zertifikat, das grundlegende Kompetenzen vermittelt: Computer- & Online-Grundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation. .

Mehr dazu

Leadership Führungsfachleute

Dieser Bildungsgang ist Ihr idealer Einstieg in die Führungsaufgaben bis im mittleren Kader. Dabei eignen Sie sich alle wichtigen Kompetenzen an. Damit sind Sie für alle Herausforderungen bestens gewappnet – und zwar in allen Branchen und Berufsfeldern.

Mehr dazu

Management Führungsfachleute

Zusammen mit dem Zertifikat Leadership bildet das Zertifikat Management die Grundlage für die Absolvierung der Berufsprüfung. Wird diese erfolgreich abgeschlossen, erhalten die Studierenden den Titel «Führungsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis».

Mehr dazu

Jahresbroschüre 2025

Entdecken Sie unser umfangreiches Weiterbildungsangebot! Bestellen Sie jetzt die Jahresbroschüre 2025 oder laden Sie sie bequem als PDF herunter.

Jahresbroschüre 2025 bestellen - Jetzt als PDF herunterladen - Online anschauen

 

Keine News mehr verpassen 

Folgen Sie uns auf LinkedIn.  
Damit Sie immer und überall von unseren Angeboten profitieren können.