
Arbeitsgebiet
Sie erarbeiten sich die Kompetenzen und Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Bau, Recht, Liegenschaften- Buchhaltung sowie Immobilienmanagement. Mit dem erworbenen Wissen sind Sie die administrative und organisatorische Unterstützung für Immobilienbewirtschafter und Ansprechperson für Mieter, Objektbetreuer, Handwerker und Behörden.
Zielpublikum
- Absolventen/-innen einer Berufslehre sowie interessierte Personen, die den Einstieg in dieses Berufsfeld suchen
- Mitarbeitende in der Immobilienbranche, welche theoretische und anwendungsorientierte Grundlagen erwerben wollen
- Mitarbeitende mit verwandten Aufgaben (Finanz-, Treuhand- und Versicherungswesen)
- Einsteigende, Umsteigende, Wiedereinsteigende in diesem Bereich
- Personen, die solide Grundlagen für eine weiterführende Ausbildung (z. B. Immobilienbewirtschafter/in mit eidg. Fachausweis) erarbeiten wollen
Voraussetzungen
- Abgeschlossene berufliche Grundbildung oder Handelsdiplom
- mindestens 2 Jahre allgemeine Berufspraxis (Lehrzeit wird eingerechnet)
- Buchhalterische Grundkenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse
Lerninhalte
Modul Bau:
Gebäudebewirtschaftung, Erhaltung von Bauwerken, Energieeffizienz, Renovationsabläufe, Planungsstufen, Baukostenplanung, Gebäudetechnik, Bauschäden, Werkverträge, Versicherungen und Materialkenntnisse
Modul Immobilien-Management:
Bewirtschaftung, Reporting, Hauswartung, Mietvertrag und Objektübergabe
Modul Liegenschaftenbuchhaltung:
Verbuchung von alltäglichen Geschäftsfällen im Immobilienbereich und Erstellung korrekter Nebenkostenabrechnungen
Modul Recht:
OR im Bereich Kauf- und Arbeitsvertrages, Grundkenntnisse im ZGB (Eherecht, Kindesverhältnis, Erbrecht, Kindes- und Erwachsenenschutzrecht), Einblick in die Rechtsgebiete des Prozessrechts (ZPO) und des Betreibungs- und Konkursrechtes (SchKG)
Kosteninfo
Bildungsgang | CHF | 4’790.- | |
Lehrmittel ca. | CHF | 420.- | |
Total | CHF | 5’210.- | |
Externe Prüfung | CHF | 750.- | (werden vom Prüfungsanbieter erhoben) |
Interne Prüfung | inkl. |
Ist Ihr Ziel die Berufsprüfung zum/zur Immobilien-Bewirtschafter/-in mit eidgenössischem Fachausweis?
Dann erhalten Sie 50 % Rückerstattung der Bildungskosten, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.
Abschluss
Intern Prüfung
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das Zertifikat Weiterbildung Zofingen.
Externe Prüfung
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitunterzeichnete Diplom Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch.
Broschüre
Weitere Informationen zur Ausbildung Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch finden Sie in unserer Broschüre.
Start 22. Oktober 2021
- Kursnummer
- 21.3511
- Dauer
- 22.10.2021 – 21.09.2022
- Tag(e) und Zeit(en)
- Fr, 14.15 – 17.45 Uhr
Sa, 08.30 – 11.45 Uhr - Kosten
- CHF 4’790.- abzüglich 50 % Rückerstattung gemäss Kosteninfo
- Lehrmittel
- ca. CHF 420.-
- Anmeldeschluss
- 1. Oktober 2021
- Abschluss
- Diplom edupool.ch und Zertifikat Weiterbildung Zofingen
- Ort
- Bildungszentrum Zofingen
Freie Plätze vorhanden
Weiterbildungs-Update im BZZ
Infoanlass Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch
Weiterbildungs-Update im BZZ
Infoanlass Sachbearbeiter/-in Immobilien-Bewirtschaftung edupool.ch
Das sagen ehemalige Teilnehmende
«Die Weiterbildung hat mir viel gebracht. Auch, weil wir dabei tolle Tipps zu Problemen im Berufsalltag bekamen. Die Stimmung in der Klasse war immer sehr gut und angenehm.»
«Dank dem hier erworbenen Fachwissen verstehe ich die Prozesse viel besser, denke vernetzter und arbeite selbstständiger und effizienter. Das eröffnet mir ganz neue Möglichkeiten im Beruf.»
Ich berate Sie gerne

Karriereberatung Unsicher, wie es bei Ihnen beruflich weitergehen soll? Dann nutzen Sie unsere Karriereberatung vor Ort oder per Video-Call / Telefon: Gerrit Künzel, Mitglied der Leitung Weiterbildung, bespricht mit Ihnen gerne die besten Weiterbildungsoptionen. Basis dafür sind Ihr Lebenslauf, Ihre Vorbildung, Ihre Vorlieben, Stärken und Wünsche. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin unter karriereberatung@bwzofingen.ch