
Arbeitsgebiet
In Kombination mit Microsoft Word und PowerPoint kennt OneNote keine Grenzen für aussagekräftige Visualisierungen. Diese Kombination wird im Workshop aufgezeigt. Der Workshop ist die optimale Fortsetzung des bestehenden Grundlagen-Workshops zu OneNote.
Zielpublikum
Lehrpersonen Dozierende |
Voraussetzungen
- Windows- und Microsoft Office-Grundkenntnisse
- Gute OneNote Grundkenntnisse
- Microsoft 365-Konto (Business, Education)
Wir bitten Sie, Ihr eigenes Gerät (Laptop, Mac – aber nicht iPad, Android Tablet) und Ihre Logindaten zu Microsoft 365 zum Kurs mitzunehmen.
Falls Sie kein eigenes Gerät mitbringen oder keine Microsoft 365 Logindaten besitzen, bitten wir Sie dies bei der Anmeldung im Feld Bemerkungen zu notieren.
Lerninhalte
- Sie kennen Möglichkeiten, Seiteninhalte Office-übergreifend mit PowerPoint und Word zu gestalten
- Sie gestalten Vorlagen und Arbeitsblätter und können mit Standardvorlagen umgehen
- Sie lernen PrintScreens effizient einzusetzen und optimal aufzubereiten
- Sie erhalten Ideen, wie sie in OneNote mit Farben und Tags wiederkehrende Inhalte organisieren
- Sie arbeiten mit Tools, wie dem WebClipper oder Office Lens, um bestehende Inhalte zu übernehmen
- Sie legen für die ihre Klassennotizbüchern eigene Schrift- und Symbol Bibliotheken an
Lehrmittel
Weitere Studienunterlagen, wie beispielsweise Skripts, Handouts und PowerPoint-Präsentationen stellen die Dozierenden den Studierenden über ein geeignetes Kommunikations- und Dateiablagesystem zur Verfügung.
Kosten
Lehrpersonen die an öffentlichen Schulen unterrichten erhalten eine Reduktion von CHF 10.–. (Bitte im Anmeldeformular im Feld „Bemerkungen“ erwähnen) |
Abschluss
Bestätigung Weiterbildung Zofingen und Microsoft
Broschüre
Weitere Informationen zur Ausbildung Microsoft 365 goes to school finden Sie in unserer Broschüre. Broschüre (PDF) Broschüre per Post bestellen. |
Start 9. Juni 2021
- Kursnummer
- 21.1601-ONP
- Dauer
- 1 Abend, 4 Lektionen
- Tag(e) und Zeit(en)
- Mi, 17:30 – 20:45
- Kosten
- CHF 150.-
- Anmeldeschluss
- 28. Mai 2021
- Abschluss
- Kursbestätigung Microsoft Schweiz / Weiterbildung Zofingen
Freie Plätze vorhanden
Das sagen ehemalige Teilnehmende
«Dank dem Bildungsgang bin ich viel sattelfester im Umgang mit den einzelnen Programmen. Super war auch die Vorbereitung auf die Prüfungen. Der Bildungsgang ist darum absolut empfehlenswert.»
«Zum BYOD-Start der Grundbildung an unserem Berufsbildungszentrum haben wir uns für Microsoft Teams entschieden. Das Rüstzeug habe ich mir an einem Kurs an der Weiterbildung Zofingen geholt. Das hat bestens gepasst. Der Kursleiter war so kompetent, dass ich ihn gleich für unsere ersten Lehrpersonen-Schulungen gebucht habe. Ich kann die Weiterbildung Zofingen nur empfehlen.»