
Lerninhalte
Lernen Sie:
- den Fokus zu setzen indem Sie Komplexes einfach darstellen
- Struktur bieten, indem Sie für das Publikum Orientierung und Übersicht schaffen
- die Aufmerksamkeit erhöhen, indem Sie Informationen verständlich machen
- Missverständnissen vorbeugen, indem Sie über mindestens zwei Kanäle kommunizieren
- nachhaltig und positiv in Erinnerung bleiben, indem Sie Bilder schaffen, die sich besser einprägen lassen
Ziel
Nach dem Absolvieren des Seminars können die Teilnehmenden:
- Alles aus dem Online-Kurs (Modul 1)
- Komplexe Sachverhalte visuell darstellen und für andere verständlich illustrieren
- Besprechungen strukturiert und zielorientiert vorbereiten
- Gesprochenes in einer neuen Sprache protokollieren
Kursaufbau
Der Präsenz-Workshop baut auf den Inhalten des Online-Workshops auf.
- Die sieben Grundformen
- Figuren und Rollen
- Symbole und Gegenstände
- Schatten und Container
- Platzeinteilung und Proportionen
Abschluss
Kursbestätigung der Weiterbildung Zofingen.
Dozent
Oliver Märki hat das Konzept von VisuFlip entwickelt. Nach einer Berufslehre zum Elektromonteur EFZ hat er die eidg. anerkannten Abschlüsse zum Informatiker und zum Dipl. Projektmanager NDS HF sowie den Lean Master und den Master of Advanced Studies ZFH in Project Management abgeschlossen.
Start 19. Mai 2023
- Kursnummer
- 23.9006
- Dauer
- 1 Tag,
19.05.2023
- Tag(e) und Zeit(en)
- Fr, 10:00-16:10
- Kosten
- CHF 475.– inkl. Verpflegung
- Anmeldeschluss
- 5. Mai 2023
- Abschluss
- Bestätigung VisuFlip
Freie Plätze vorhanden