Lohnverhandlungen – du brauchst zuerst einmal Klarheit

News, 11. Oktober 2022, Peter Rüegg
Foto: Javier Sierra, unsplash.com
Es ist soweit. Du hast dich entschieden, dass du mit deiner Vorgesetzten, deinem Vorgesetzten ein Gespräch über deinen Lohn führen möchtest.
Spontan ins Gespräch einsteigen? – Keine gute Idee. Du solltest dich sorgfältig darauf vorbereiten: Empfehlenswert sind eine saubere Recherche zu Lohnvorstellungen, fünf gute Argumente für eine Lohnerhöhung oder eine Mappe mit deinen Leistungsausweisen.
Bevor du jedoch mit deiner Vorbereitung beginnst, brauchst du Klarheit.
Das will ich erreichen
Du brauchst Klarheit darüber, welches Ziel du im Lohngespräch erreichen willst. Beantworte also zunächst für dich die Frage:
Geht es mir ausschliesslich um einen höheren Lohn?
Falls nein: Stelle dir folgende
Fragen:
Was brauche ich als Person, in meinem Alter, in meiner Lebenssituation? Was ist
mir wichtig? Was habe ich wirklich auf dem Herzen?
Denn womöglich willst du eines oder mehrere der folgenden Ziele erreichen:
- mehr Freiheiten
- mehr Mitsprache
- mehr Verantwortung
- eine Weiterbildung, die dich qualifiziert
- einen anderen Arbeitsplatz oder bessere Software
- ein anderes (flexibles) Arbeitszeitmodell
- bessere Sozialleistungen
Erst wenn du dir in dieser Hinsicht im Klaren bist, machst du den nächsten Schritt – dann gehst du in die Vorbereitung.
Übrigens: Deine Lebensumstände (Wohnort, finanzielle Situation, Familienstand, Gesundheit, etc.) sind für den Arbeitgeber bei Lohngesprächen kein Thema.
Der Autor
